AMOS Projekt Das AMOS Projekt wird jedes Semester von Prof. Dirk Riehle von der Universität Nürnberg Erlangen durchgeführt, der aber auch Studierenden von wenigen...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/K ALM 2004 Arbeits und Lebensmethodik WS2004/2005 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Arbeits ...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/K ALM 2005 Arbeits und Lebensmethodik WS2005/2006 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Arbeits ...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/K ALM 2006 Arbeits und Lebensmethodik WS2006/2007 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Arbeits ...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/K ALM 2007 Arbeits und Lebensmethodik WS2007/2008 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Arbeits ...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/K ALM 2008 Arbeits und Lebensmethodik WS 2008/2009 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Arbeits ...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/K ALM 2009 Arbeits und Lebensmethodik WS 2009/2010 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Arbeits ...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/K ALM 2010 Arbeits und Lebensmethodik WS 2010/2011 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Arbeits ...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/K ALM 2010 Arbeits und Lebensmethodik WS 2011/2012 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Arbeits ...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/K ALM 2010 Arbeits und Lebensmethodik WS 2012/2013 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Arbeits ...
Arbeits und Lebensmethodik WS 2013/2014 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Arbeits und Lebensmethodik". Beschreibung Wir werden in diesem Kurs gemeinsam...
Arbeits und Lebensmethodik WS 2014/2015 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Arbeits und Lebensmethodik". Beschreibung Wir werden in diesem Kurs gemeinsam...
Arbeits und Lebensmethodik WS 2015/2016 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Arbeits und Lebensmethodik". Beschreibung Wir werden in diesem Kurs gemeinsam...
Arbeits und Lebensmethodik WS 2016/2017 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Arbeits und Lebensmethodik". Beschreibung Wir werden in diesem Kurs gemeinsam...
Arbeits und Lebensmethodik WS 2017/2018 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Arbeits und Lebensmethodik". Beschreibung Wir werden in diesem Kurs gemeinsam...
Arbeits und Lebensmethodik WS 2018/2019 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Arbeits und Lebensmethodik". 1. Beschreibung Wir werden in diesem Kurs gemein...
Arbeits und Lebensmethodik WS 2019/2020 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Arbeits und Lebensmethodik". 1. Beschreibung Wir werden in diesem Kurs gemein...
Arbeits und Lebensmethodik WS 2020/2021 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Arbeits und Lebensmethodik".Der Kurs wurde kurz vor dem Start abgesagt, da das...
Arbeits und Lebensmethodik WS 2021/2022 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Arbeits und Lebensmethodik". 1. Beschreibung Wir werden in diesem Kurs gemein...
Arbeits und Lebensmethodik WS 2022/2023 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Arbeits und Lebensmethodik". 1. Beschreibung Wir werden in diesem Kurs gemein...
Arbeits und Lebensmethodik WS 2023/2024 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Arbeits und Lebensmethodik". 1. Beschreibung Wir werden in diesem Kurs gemein...
Arbeits und Lebensmethodik WS 2024/2025 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Arbeits und Lebensmethodik". 1. Beschreibung Wir werden in diesem Kurs gemein...
Kurs "Debugging" SS2005 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Debugging" (Defektbehebung). Beschreibung Eine der häufigsten und zeitaufwendigsten Tätigkeite...
Kurs "Debugging" SS2006 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Debugging" (Defektbehebung). Beschreibung Eine der häufigsten und zeitaufwendigsten Tätigkeite...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/K DEBUG 2007 Kurs "Debugging" SS 2007 Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Debugging" (Defektbeh...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/IPRKurs Gewerblicher Rechtsschutz für Techniker Beschreibung Dieser Kurs betrachtet den gewerbliche...
Kurs "Professionelle Softwareentwicklung" Beschreibung Ein Universitätsstudium in Informatik dreht sich hauptsächlich um Konzepte. Das ist grundsätzlich sinnvoll...
Kurs "Professionelle Softwareentwicklung" Beschreibung Ein Universitätsstudium in Informatik dreht sich hauptsächlich um Konzepte. Das ist grundsätzlich sinnvoll...
Kurs "Professionelle Softwareentwicklung" Beschreibung Ein Universitätsstudium in Informatik dreht sich hauptsächlich um Konzepte. Das ist grundsätzlich sinnvoll...
Kurs "Professionelle Softwareentwicklung" Beschreibung Ein Universitätsstudium in Informatik dreht sich hauptsächlich um Konzepte. Das ist grundsätzlich sinnvoll...
Kurs "Praktiken professioneller Softwareentwicklung" Beschreibung Ein Universitätsstudium in Informatik dreht sich hauptsächlich um Konzepte. Das ist grundsätzli...
Kurs "Praktiken professioneller Softwareentwicklung" Beschreibung Ein Universitätsstudium in Informatik dreht sich hauptsächlich um Konzepte. Das ist grundsätzli...
Programmieren WS 2016/17 Beschreibung Es werden grundlegende Prinzipien der imperativen und objektorientierten Programmierung unter Verwendung der Java Programmi...
Programmieren WS 2017/18 Beschreibung Es werden grundlegende Prinzipien der imperativen und objektorientierten Programmierung unter Verwendung der Java Programmi...
Programmieren WS 2018/19 Beschreibung Es werden grundlegende Prinzipien der imperativen und objektorientierten Programmierung unter Verwendung der Java Programmi...
Beschreibung Es werden grundlegende Prinzipien der imperativen und objektorientierten Programmierung unter Verwendung der Java Programmiersprache behandelt. Anhan...
Programmieren Sommersemester 2020 Beschreibung Es werden grundlegende Prinzipien der imperativen und objektorientierten Programmierung unter Verwendung der Java ...
Beschreibung Es werden grundlegende Prinzipien der imperativen und objektorientierten Programmierung unter Verwendung der Java Programmiersprache behandelt. Anhan...
Programmieren mit Rust Dies ist die Veranstaltungsseite zum Kurs "Programmieren mit Rust". Beschreibung Rust ist eine neue Sprache von Mozilla, die sich selber w...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/K TEST 2006 Softwaretests und durchsichten WS 2006/2007 von http://www.voigtfx.dk/ Dies ist die Veran...
Kurs Usability Engineering: Benutzerzentrierte Softwaregestaltung Dies ist die detaillierte Veranstaltungsseite zum Kurs Usability Engineering: Benutzerzentrierte...
Forschungspraktikum (ABV Kurs) Das Forschungspraktikum ist eine Veranstaltung, die von Fall zu Fall auf Initiative einer Arbeitsgruppe oder einzelner Studierender...
Forschungspraktikum "Korrelationale/kausationale Aussagen" Dies ist ein Forschungspraktikum. Veranstalter ist Main.LutzPrechelt. In dieser Veranstaltung geht es ...
Software Engineering in Society Dies ist die Veranstaltungsseite zum ProSeminar "Software Engineering in Society". Beschreibung Proseminar 2 SWS * Dozent: L...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/depreciated/inst/ag se/teaching/P SW 2006 Programmierpraktikum WS 2006 Dies ist die Webseite des Programmierpraktikums im ...
Softwareprojekt "Leichtathletik Leistungsdatenbank" Dies ist ein Selbstorganisiertes Softwareprojekt. Veranstalter ist Main.LutzPrechelt. Ausgangssituation un...
Softwareprojekt "Menschenmengensimulation" Ein Selbstorganisiertes Softwareprojekt. Für Inhalt und Ergebnisse siehe den Abschlussvortrag vom 2015 07 02 im BSE Se...
Modellgetriebene Softwareentwicklung Dies ist die Veranstaltungsseite zum Projekt "Modellgetriebene Softwareentwicklung". Beschreibung Vorlesung und Übung (19517...
Modellgetriebene Softwareentwicklung Dies ist die Veranstaltungsseite zum Projekt "Modellgetriebene Softwareentwicklung" im Sommersemester 2012. Beschreibung Vor...
Agile Methoden und technische Praktiken Dies ist die Veranstaltungsseite zum Seminar/Proseminar "Agile Methoden und technische Praktiken". Beschreibung Seminar/P...
Seminar "Agile Softwareprozesse" Inhalt Agile Softwareprozesse werden nicht in einer klassischen Form definiert, sondern durch ihre Eigenschaften (Phasen, Prakti...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/S ERROR 2004 Ausgewählte Themen zu agilen Softwareprozessen Inhalt Agile Softwareprozesse werden nich...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/S ERROR 2004 Ausgewählte Themen zu agilen Softwareprozessen Inhalt Agile Softwareprozesse werden nich...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/S AGILE 2008 Ausgewählte Themen zu agilen Softwareprozessen Inhalt Agile Softwareprozesse werden nich...
Seminar "Beiträge zum Software Engineering" (S BSE) Dies ist die Veranstaltungsseite zum fortlaufenden Forschungsseminar "Ausgewählte Beiträge zum Software Engine...
Entscheidungen im Software Engineering Dies ist die Veranstaltungsseite zum Seminar/Proseminar "Entscheidungen im Software Engineering". Beschreibung Seminar/Pro...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/S ERROR 2004 Seminar zu Ursachen und Vermeidung von Fehlern in der Softwareentwicklung Inhalt Unter S...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/S WORK 2007 Seminar "Informatik und Arbeit" SoSe 2007 FÄLLT AUS! Filmstill aus "Metropolis" Dieses Sem...
* Set HOME=http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/S Komponenten 2005 Seminar "Software aus Komponenten" SS 2005 Die Konstruktion von Software aus vorge...
Seminar: Load Modeling of parallel and multithreaded Applications Description Current computer architectures from multicore CPUs to supercomputers support parall...
* Set HOME=http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/S OpenSource 2004 This is the home page of a past seminar. The most current one is at SeminarOpenSourc...
* Set HOME=http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/S OpenSource 2006 This is the home page of a past seminar. The most current one is at SeminarOpenSourc...
Vertrauenswürdige Systeme Dies ist die Veranstaltungsseite zum Seminar "Vertrauenswürdige Systeme". Beschreibung Seminar (19590) 2 SWS, ECTS: 4 * Dozent: E...
Vertrauenswürdige Systeme Dies ist die Veranstaltungsseite zum Seminar "Vertrauenswürdige Systeme". Beschreibung Seminar (19590) 2 SWS, ECTS: 4 * Dozent: E...
Project Seminar: Cluster Management Description Todays supercomputers especially cluster computers are used for a wide range of applications from common Clien...
Project Seminar: Cluster Management Description Today's supercomputers especially cluster computers are used for a wide range of applications from common Clien...
Softwaretechnik Projekt SS 2008 Dies ist die Webseite des Softwaretechnik Projektes im Sommersemester 2008 an der Freien Universität Berlin. Wichtig: Der Startter...
Student information Information and pointers for students interested in software engineering Exams (Prüfungen) For an overview of what is required of you, you sh...
Master /Diplomarbeit Experiment zur Untersuchung des Zeitverlusts aufgrund von Unterbrechungen während des Programmierens Projekte Error prevention in software ...
Wie erstellt man eine Bachelor oder Masterarbeit? Dieses Dokument beschreibt die Abläufe bei der Erstellung von Bachelor und Masterarbeiten (zusammen bei uns ge...
Netzprogrammierung WS 2015/16 Beschreibung Die Vorlesung stellt Prinzipien, Sprachen und Middleware für die Entwicklung verteilter Anwendungssysteme vor. In Fort...
V Ü Anwendungssysteme SS2005 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Anwendungssysteme". Beschreibung Laut Studienordnung gehört die Veranstalt...
V Ü Anwendungssysteme SS2006 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Anwendungssysteme". Beschreibung Laut Studienordnung gehört die Veranstalt...
V Ü Anwendungssysteme: Auswirkungen der Informatik SS 2007 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Anwendungssysteme". Beschreibung Laut Studie...
V Ü Anwendungssysteme: Auswirkungen der Informatik WS 2008/2009 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Anwendungssysteme". Beschreibung Laut S...
V Ü Anwendungssysteme: Auswirkungen der Informatik WS 2009/2010 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Anwendungssysteme". Beschreibung Laut S...
V Ü Anwendungssysteme: Auswirkungen der Informatik WS 2010/2011 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Anwendungssysteme". Beschreibung Laut S...
V Ü Anwendungssysteme: Auswirkungen der Informatik WS 2011/2012 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Anwendungssysteme". Beschreibung Laut S...
V Ü Anwendungssysteme: Auswirkungen der Informatik WS 2012/2013 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Anwendungssysteme".. Beschreibung Laut ...
V Ü Anwendungssysteme: Auswirkungen der Informatik WS 2013/2014 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Anwendungssysteme". Beschreibung Laut S...
V Ü Anwendungssysteme: Auswirkungen der Informatik WS 2014/2015 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Anwendungssysteme". Beschreibung Laut S...
V S Auswirkungen der Informatik WS 2015/2016 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Auswirkungen der Informatik" (in alten Ordnungen genannt "A...
V S Auswirkungen der Informatik WS 2016/2017 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Auswirkungen der Informatik". Beschreibung Das Ziel der Ve...
V S Auswirkungen der Informatik WS 2017/2018 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Auswirkungen der Informatik". Beschreibung Das Ziel der Ve...
V S Auswirkungen der Informatik WS 2018/2019 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Auswirkungen der Informatik". Beschreibung Das Ziel der Ve...
V S Auswirkungen der Informatik WS 2019/2020 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Auswirkungen der Informatik". Beschreibung Das Ziel der Ve...
V S Auswirkungen der Informatik WS 2020/2021 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Auswirkungen der Informatik". Beschreibung Das Ziel der Ve...
V S Auswirkungen der Informatik WS 2021/2022 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Auswirkungen der Informatik". Beschreibung Das Ziel der Ve...
V S Auswirkungen der Informatik WS 2022/2023 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Auswirkungen der Informatik". Beschreibung Das Ziel der Ve...
V S Auswirkungen der Informatik WS 2023/2024 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Auswirkungen der Informatik". Beschreibung Das Ziel der Ve...
V S Auswirkungen der Informatik WS 2024/2025 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Auswirkungen der Informatik". Beschreibung Das Ziel der Ve...
Bau betrieblicher Informationssysteme mit J2EE WS2004/5 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Bau betrieblicher Informationssysteme mit Java2...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V J2EE 2005 Bau betrieblicher Informationssysteme mit J2EE WS2005/2006 Dies ist die detaillierte Veran...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V JEE 2006 Bau betrieblicher Informationssysteme mit Java EE WS2006/2007 Dies ist die detaillierte Ver...
Betriebs und Kommunikationssysteme Sommersemester 2019 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Tutorien "Betriebs und Kommunikationssysteme". Beschre...
Betriebssysteme WS 2015/16 Beschreibung Die LV Betriebssysteme ist eine LV innerhalb des Moduls Betriebssysteme im Studienbereich Technische Informatik des Maste...
Betriebssysteme WS 2016/17 Beschreibung Die LV Betriebssysteme ist eine LV innerhalb des Moduls Betriebssysteme im Studienbereich Technische Informatik des Maste...
Betriebssysteme WS 2017/18 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Betriebssysteme". Beschreibung Die LV Betriebssysteme ist eine LV innerhalb ...
Betriebssysteme WS 2018/19 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Betriebssysteme". Beschreibung Die LV Betriebssysteme ist eine LV innerhalb ...
Betriebssysteme WS 2019/20 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Betriebssysteme". Beschreibung Die LV Betriebssysteme ist eine LV innerhalb ...
Betriebssysteme WS 2020/21 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Betriebssysteme". Beschreibung Die LV Betriebssysteme ist eine LV innerhalb ...
Betriebssysteme WS 2021/22 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Betriebssysteme". Beschreibung Die LV Betriebssysteme ist eine LV innerhalb ...
Betriebssysteme WS 2022/23 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Betriebssysteme". Beschreibung Die LV Betriebssysteme ist eine LV innerhalb ...
Betriebssysteme WS 2023/24 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Betriebssysteme". Beschreibung Die LV Betriebssysteme ist eine LV innerhalb ...
Betriebssysteme WS 2024/25 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Betriebssysteme". Beschreibung Die LV Betriebssysteme ist eine LV innerhalb ...
Cluster Computing SS 2017 This is the homepage of the lecture Cluster Computing (Vorlesung) and its corresponding tutorial (Übung). Description Cluster computers...
Cluster Computing SS 2018 This is the homepage of the lecture Cluster Computing (Vorlesung) and its corresponding tutorial (Übung). Description Cluster computers...
Cluster Computing Sommersemester 2019 This is the homepage of the lecture Cluster Computing (Vorlesung) and its corresponding tutorial (Übung). Description Clust...
Cluster Computing Sommersemester 2020 This is the homepage of the lecture Cluster Computing (Vorlesung) and its corresponding tutorial (Übung). Description Clust...
Cluster Computing Sommersemester 2021 This is the homepage of the lecture Cluster Computing (Vorlesung) and its corresponding tutorial (Übung). Description Clust...
Cluster Computing Sommersemester 2022 This is the homepage of the lecture Cluster Computing (Vorlesung) and its corresponding tutorial (Übung). Description Clust...
Cluster Computing Sommersemester 2023 This is the homepage of the lecture Cluster Computing (Vorlesung) and its corresponding tutorial (Übung). Description Clust...
Cluster Computing Sommersemester 2024 This is the homepage of the lecture Cluster Computing (Vorlesung) and its corresponding tutorial (Übung). Description Clust...
Cluster Computing Sommersemester 2025 This is the homepage of the lecture Cluster Computing (Vorlesung) and its corresponding tutorial (Übung). Description Clust...
V Ü Empirische Bewertung in der Informatik SS2004 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Empirische Bewertung in der Informatik". Beschreibung...
V Ü Empirische Bewertung in der Informatik SS2005 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Empirische Bewertung in der Informatik". Beschreibung...
V Ü Empirische Bewertung in der Informatik SS2006 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Empirische Bewertung in der Informatik". Beschreibung...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V EMPIR 2007 V Ü Empirische Bewertung in der Informatik SS 2007 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vo...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V EMPIR 2008 V Ü Empirische Bewertung in der Informatik SS 2008 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vo...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V EMPIR 2009 * Set ERGS = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V EMPIR 2009/intern V Ü Em...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V EMPIR 2010 * Set ERGS = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V EMPIR 2010/intern V Ü Em...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V EMPIR 2011 * Set ERGS = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V EMPIR 2011/intern V Ü Em...
V Ü Empirical Evaluation in Informatics (Empirische Bewertung in der Informatik) SS 2012 This is the homepage of the lecture (Vorlesung) "Empirische Bewertung in ...
V Ü Empirical Evaluation in Informatics (Empirische Bewertung in der Informatik) SS 2015 This is the homepage of the lecture Empirical Evaluation in Informatics (...
V Ü Empirical Evaluation in Informatics (Empirische Bewertung in der Informatik) SS 2017 This is the homepage of the lecture Empirical Evaluation in Informatics (...
V Ü Empirical Evaluation in Informatics (Empirische Bewertung in der Informatik) SS 2018 This is the homepage of the lecture Empirical Evaluation in Informatics (...
V Ü Empirical Evaluation in Informatics (Empirische Bewertung in der Informatik) SS 2019 This is the homepage of the lecture Empirical Evaluation in Informatics (...
V Ü Empirical Evaluation in Informatics (Empirische Bewertung in der Informatik) SS 2020 This is the homepage of the lecture Empirical Evaluation in Informatics (...
V Ü Empirical Methods in Software Engineering (Empirische Methoden im Software Engineering, vormals bekannt als: Empirische Bewertung in der Informatik) SS 2022 ...
V Ü Empirical Methods in Software Engineering (Empirische Methoden im Software Engineering, vormals bekannt als: Empirische Bewertung in der Informatik) SS 2023 ...
V Ü Empirical Methods in Software Engineering (Empirische Methoden im Software Engineering, vormals bekannt als: Empirische Bewertung in der Informatik) SS 2025 ...
Projektmanagement Grundlagen WS 2016/17 Einleitung Nahezu jeder Absolvent eines Informatikstudiums wird in seiner beruflichen Tätigkeit mit der Organisation von ...
Projektmanagement Grundlagen WS 2017/18 Einleitung Nahezu jeder Absolvent eines Informatikstudiums wird in seiner beruflichen Tätigkeit mit der Organisation von ...
Projektmanagement Grundlagen WS 2018/19 Einleitung Nahezu jeder Absolvent eines Informatikstudiums wird in seiner beruflichen Tätigkeit mit der Organisation von ...
Projektmanagement Grundlagen WS 2019/20 Einleitung Nahezu jeder Absolvent eines Informatikstudiums wird in seiner beruflichen Tätigkeit mit der Organisation von ...
Projektmanagement Grundlagen WS 2020/21 Einleitung Nahezu jeder Absolvent eines Informatikstudiums wird in seiner beruflichen Tätigkeit mit der Organisation von ...
Projektmanagement Grundlagen WS 2021/22 Einleitung Nahezu jeder Absolvent eines Informatikstudiums wird in seiner beruflichen Tätigkeit mit der Organisation von ...
Projektmanagement Grundlagen WS 2022/23 Einleitung Nahezu jeder Absolvent eines Informatikstudiums wird in seiner beruflichen Tätigkeit mit der Organisation von ...
Grundlagen des Software Testens im SS 2011 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und zu den Übungen "Grundlagen des Software Testens" (Blockveranstaltung...
Grundlagen des Software Testens im SS 2012 Beschreibung Vorlesung und Übung (19528) 2 2 stündig, ECTS: 5 Termine und Organisatorisches: * Zeitraum: 20.08.2...
Modellgetriebene Softwareentwicklung Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und zu den Übungen "Modellgetriebene Softwareentwicklung" (Blockveranstaltung)...
Modellgetriebene Softwareentwicklung Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und zu den Übungen "Modellgetriebene Softwareentwicklung" (Blockveranstaltung)...
Modellgetriebene Softwareentwicklung Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und zu den Übungen "Modellgetriebene Softwareentwicklung" (Blockveranstaltung)...
Nichtsequentielle und verteilte Programmierung Sommersemester 2021 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Nichtsequentielle und verteilte Progr...
Nichtsequentielle und verteilte Programmierung Sommersemester 2023 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Nichtsequentielle und verteilte Progr...
Nichtsequentielle und verteilte Programmierung Sommersemester 2024 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Nichtsequentielle und verteilte Progr...
Nebenläufige, parallele und verteilte Programmierung Wintersemester 2024 Dies ist die Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Nebenläufige, parallele und ver...
Management von Projekten in skaliert agilen Umgebungen(Wintersemester 2023/2024 Sommersemester 2024) In der Veranstaltung werden wir verschiedene Modelle skalie...
Management von Projekten in skaliert agilen Umgebungen (Wintersemester 2024/2025 Sommersemester 2025) In der Veranstaltung werden wir verschiedene Modelle skali...
Softwaretesten im SS 2015 Beschreibung Vorlesung mit freiwilligen Übungen (Lehrveranstaltungsnr. 19319903 S15) 2 SWS, ECTS: 3 * Dozentin: Ina Schieferdecke...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V SWT2 2009 Softwareprozesse WS 2009/2010 Dies ist die detaillierte Veranstaltungsseite zur Vorlesung ...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V SWT2 2010 Softwareprozesse WS 2010/2011 Dies ist die detaillierte Veranstaltungsseite zur Vorlesung ...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V SWT2 2011 Softwareprozesse WS 2011/2012 Dies ist die detaillierte Veranstaltungsseite zur Vorlesung ...
Softwareprozesse WS 2012/2013 Dies ist die detaillierte Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Softwareprozesse". * Zum Empfang aktueller Mitteilungen üb...
Softwareprozesse WS 2013/2014 Dies ist die detaillierte Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Softwareprozesse". * Den ersten Übungszettel gibt es in de...
Softwareprozesse WS 2015/2016 Dies ist die detaillierte Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Softwareprozesse". * Den ersten Übungszettel gibt es in de...
Softwareprozesse WS 2017/2018 Dies ist die detaillierte Veranstaltungsseite zur Vorlesung und Übung "Softwareprozesse". * Den ersten Übungszettel gibt es in de...
Softwareprozesse WS 2021/22 This course teaches the content of various software development process models, but in particular the power of judgment for deciding w...
Softwareprozesse WS 2023/24 This course teaches the content of various software development process models, but in particular the power of judgment for deciding w...
Die aktuelle Softwaretechnik Webseite finden Sie stets unter VorlesungSoftwaretechnik. * Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V SWT 2004 ...
Die aktuelle Softwaretechnik Webseite finden Sie stets unter VorlesungSoftwaretechnik. * Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V SWT 2005 ...
Die aktuelle Softwaretechnik Webseite finden Sie stets unter VorlesungSoftwaretechnik. Softwaretechnik WS2006/2007 Dies ist die detaillierte Veranstaltungsseit...
Die aktuelle Softwaretechnik Webseite finden Sie stets unter VorlesungSoftwaretechnik. Softwaretechnik WS2007/2008 * Set D = http://www.inf.fu berlin.de/ins...
Softwaretechnik SS 2013 Beschreibung Softwaretechnik (oder englisch Software Engineering) ist die Lehre von der Softwarekonstruktion im Großen, also das Grundlag...
Softwaretechnik SS 2014 Beschreibung Softwaretechnik (oder englisch Software Engineering) ist die Lehre von der Softwarekonstruktion im Großen, also das Grundlag...
Softwaretechnik SS 2015 Beschreibung Softwaretechnik (oder englisch Software Engineering) ist die Lehre von der Softwarekonstruktion im Großen, also das Grundlag...
Software Engineering (Softwaretechnik) SS 2016 Description Software Engineering is the discipline of software construction on a large scale and an important part...
Software Engineering (Softwaretechnik) SS 2017 Description Software Engineering is the discipline of software construction on a large scale and an important part...
Software Engineering (Softwaretechnik) SS 2018 Description Software Engineering is the discipline of software construction on a large scale and an important part...
Software Engineering (Softwaretechnik) SS 2019 Description Software Engineering is the discipline of software construction on a large scale and an important part...
Lecture course Software Engineering (Vorlesung Softwaretechnik) SS 2020 Description Software Engineering is the discipline of software construction on a large sc...
Lecture course Software Engineering (Vorlesung Softwaretechnik) SS 2021 Description Software Engineering is the discipline of software construction on a large s...
Lecture course Software Engineering (Vorlesung Softwaretechnik) SS 2022 Description Software Engineering is the discipline of software construction on a large s...
Lecture course Software Engineering (Vorlesung Softwaretechnik) SS 2023 Description Software Engineering is the discipline of software construction on a large s...
Lecture course Software Engineering (Vorlesung Softwaretechnik) SS 2024 Description Software Engineering is the discipline of software construction on a large s...
Lecture course Software Engineering (Vorlesung Softwaretechnik) SS 2025 Description Software Engineering is the discipline of software construction on a large s...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V SWT2 2006 Spezielle Themen der Softwaretechnik WS2006/2007 Dies ist die detaillierte Veranstaltungss...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V SWT2 2007 Spezielle Themen der Softwaretechnik WS2007/2008 Dies ist die detaillierte Veranstaltungss...
* Set D = http://www.inf.fu berlin.de/inst/ag se/teaching/V SWT2 2008 Spezielle Themen der Softwaretechnik WS 2008/2009 Dies ist die detaillierte Veranstaltungs...
User Centered Design: Nutzerzentrierte Softwareentwicklung Dies ist die detaillierte Veranstaltungsseite zur Vorlesung User Centered Design: Nutzerzentrierte Soft...
Projektmanagement Vertiefung Sommersemester 2017 Einleitung Nahezu jeder Absolvent eines Informatikstudiums wird in seiner beruflichen Tätigkeit mit der Organisa...
Projektmanagement Vertiefung Sommersemester 2018 Einleitung Nahezu jeder Absolvent eines Informatikstudiums wird in seiner beruflichen Tätigkeit mit der Organisa...
Projektmanagement Vertiefung Sommersemester 2019 Einleitung Nahezu jeder Absolvent eines Informatikstudiums wird in seiner beruflichen Tätigkeit mit der Organisa...
Projektmanagement Vertiefung Sommersemester 2020 Einleitung Nahezu jeder Absolvent eines Informatikstudiums wird in seiner beruflichen Tätigkeit mit der Organisa...
Projektmanagement Vertiefung Sommersemester 2021 Einleitung Nahezu jeder Absolvent eines Informatikstudiums wird in seiner beruflichen Tätigkeit mit der Organisa...
Projektmanagement Vertiefung Sommersemester 2022 Einleitung Nahezu jeder Absolvent eines Informatikstudiums wird in seiner beruflichen Tätigkeit mit der Organisa...
Projektmanagement Vertiefung Sommersemester 2023 Einleitung Nahezu jeder Absolvent eines Informatikstudiums wird in seiner beruflichen Tätigkeit mit der Organisa...
Vorlesung "Wissenschaftliches Arbeiten in der Informatik" Diese Vorlesung ist der eine Teil des gleichnamigen Moduls im Bachelorstudiengang Informatik; der andere...
Vorlesung "Wissenschaftliches Arbeiten in der Informatik" Diese Vorlesung ist der eine Teil des gleichnamigen Moduls im Bachelorstudiengang Informatik; der andere...
Vorlesung "Wissenschaftliches Arbeiten in der Informatik" SoSe 2019 Diese Vorlesung ist der eine Teil des gleichnamigen Moduls im Bachelorstudiengang Informatik; ...
Vorlesung "Wissenschaftliches Arbeiten in der Informatik" SoSe 2023 Diese Vorlesung ist der eine Teil des gleichnamigen Moduls im Bachelorstudiengang Informatik; ...
Working group Software Engineering Welcome to the web pages of the Software Engineering (SE) research group at Freie Universität Berlin. We are concerned with red...
SE Web Preferences The following settings are web preferences of the SE web. These preferences overwrite the site level preferences in . and , and can be ...