Aufgabe 6, Gruppe 3: Toolbox zur Untersuchung von metabolischen Netzwerken
Deadline: Mittwoch, 15.04.2015
Schreibe ein Programm, dass:
ein metabolisches Netzwerk einliest: Entweder einen struct in einem .mat file, welches "network" heißt, mit:
S: die stöichiometrische Matrix
rev: der Reversibilitäts-Vektor (rev(i) = 0: Reaktion i ist nicht reversibel, rev(i) = 1: Reaktion i ist reversibel)
rxns: Namen der Reaktionen
lb: untere Schranken
ub: obere Schranken
description: Name des Netzwerks oder einen SBML-File
Der_die Nutzer_in soll nun entscheiden können, was mit dem Netzwerk geschieht.
Per Ausgabe soll aufgezeigt werden welche Möglichkeiten es gibt:
Blockierte Reaktionen berechnen und aus dem Netzwerk entfernen
Eine FBA wird durchgeführt. Entweder mit der Biomasse Reaktion, oder mit einer vorgegebenen. Der_die Nutzer_in soll gefragt werden, welche Reaktion benutzt werden soll.
Eine FCA wird durchgeführt
Eine FVA wird durchgeführt. Entweder mit der Biomasse Reaktion, oder mit einer vorgegebenen. Der_die Nutzer_in soll gefragt werden, welche Reaktion benutzt werden soll.
EFMs werden berechnet. Hierbei wird zum einen die gewünschte Anzahl abgefragt, als auch gegebenenfalls eine Zielreaktion.
Ein Hassediagramm erstellt werden
Essenzielle Reaktionen berechnet werden oder essenzielle Mengen an Reaktionen
Minimale Flüsse mit maximalem Wachstum berechnet werden
Für alle Programme soll vorher nachgefragt werden, ob die blockierten Reaktionen nach den Berechnungen wieder hinzugefügt werden sollen (z. B. bei Berechnung der EFMs).
Alle Ergebnisse sollen wie in den einzelnen Aufgaben zuvor beschrieben, gespeichert werden. Wie die Ergebnisse und wo gespeichert werden, sollen dem_r Nutzer_in mitgeteilt werden.
Für alle Programme sollen die schnelleren Programme genutzt werden.