Springe direkt zu Inhalt

Mathematische Forschung verstehen

06.06.2024 | 18:00 s.t.

Mit der Vortragsreihe „Mathematische Forschung verstehen“ möchten wir jedem die Möglichkeit geben, einen Zugang zu mathematischer Forschung zu erhalten.

Dazu laden wir Berliner Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein, die Einblicke in verschiedene mathematische Forschungsfelder oder Anwendungsgebiete geben, etwa indem sie bestimmte mathematische Probleme auf verständliche Weise erläutern, sie in einen motivierenden Kontext setzen, und durch das Aufzeigen noch ungeklärter Fragen das Publikum zum Mitdenken anregen. Für Studierende können die Vorträge Denkanstöße zu ersten eigenen Schritten in Richtung Forschung und zur Themenfindung für Abschlussarbeiten sein.
Diesmal wird vortragen:

Prof. Ehrhard Behrends (Freie Universität Berlin)

Titel: Zauberhafte Mathematik

 

Donnerstag, 6. Juni 2024

18 Uhr s.t.

FU Berlin,  Institut für Mathematik, Hörsaal 001,  Arnimallee3

 

Abstrakt: Wenn Kunststücke von Zauberern das Publikum beeindrucken, kann das verschiedene Ursachen haben. Es kann dann um Fingerfertigkeit gehen, oder um Ablenkung, den Einsatz mehr oder weniger komplizierter Apparaturen bis hin zu aufwändigen elektronischen Schaltungen usw. Man kann sich aber auch Tatsachen aus verschiedenen Wissenschaftsgebieten zunutze machen: Physik, Chemie und natürlich auch Mathematik.
In dem Vortrag soll gezeigt werden, wie man verschiedene Aspekte unseres Faches für die Zauberei nutzen kann. Eher klassisch (und meiner Meinung nach ein bisschen langweilig) ist der Einsatz elementarer Algebra: "Denk Dir eine Zahl ..." Darum wird es nicht gehen. Vielmehr werden wir Beispiele aus Kombinatorik, Gruppentheorie, Stochastik und Zahlentheorie kennenlernen.
Das Niveau reicht von "leicht verständlich" bis "ein bisschen anspruchsvoll". Für Bachelorstudierende sollte es keine Probleme geben. Es empfiehlt sich, etwas zum Schreiben und ein Kartenspiel dabei zu haben. Dann kann man einige der Kunststücke gleich ausprobieren.

 

 

Organisiert von Mathematikstudierenden der FU Berlin.
Ansprechpartner:in:
Elisabeth aus dem Siepen (eadsiepen@zedat.fu-berlin.de)
Mina Mansouri (mina.mansouri@fu-berlin.de)
Manuel Staiger (manuel.staiger@fu-berlin.de)

Die Vortragsreihe wird unterstützt von
der Berliner Mathematischen Gesellschaft (BMG)  
und der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV)  .

Zeit & Ort

06.06.2024 | 18:00 s.t.

FU Berlin, Institut für Mathematik, Arnimallee 3, HS 001