Wie erstellt man eine Bachelor- oder Masterarbeit?
Dieses Dokument beschreibt die Abläufe bei der Erstellung von
Bachelor- und Masterarbeiten
(zusammen bei uns genannt
BMA, manchmal auch X-Arbeiten) in der AG Software Engineering.
Allgemeines
- Bachelor- und Masterarbeit sind die Abschlussarbeiten des jeweiligen Studiengangs und sollten so etwas wie die Krönung des Studiums sein.
- Eine gute Durchführung ist intensiv. Es ist deshalb ziemlich problematisch (wenn auch nicht unmöglich), sie neben einem Nebenjob her zu machen.
- Durchführung und Beurteilungskriterien sind förmlich in der jeweiligen Studien- und Prüfungsordnung festgelegt, die man zu Beginn des Studiums mal gründlich durchgearbeitet haben sollte. Wenn nicht: Jetzt bitte nachholen. Dort ist insbesondere geregelt, wie lang die Arbeit dauert und wie lang der Abschlussvortrag sein soll.
- Es ist keine Schande, den ersten Anlauf zu einer Abschlussarbeit nochmal abzublasen, weil Thema oder Betreuer_in nicht richtig passen.
- Es ist sehr wohl eine Schande, eine Abschlussarbeit zu machen, auf die man hinterher nicht wenigstens halbwegs stolz ist.
Ablauf bis zur Anmeldung
Themenvereinbarung
Es verschiedene Möglichkeiten, zu einer Arbeit bei uns in der AG Software Engineering zu kommen:
- Man wählt ein schon ausgeschriebenes Thema aus ThesesHome aus und kontaktiert die dort angegebene Betreuer_in. Es gilt immer, dass die dort beschriebenen Themen nur grobe Vorschläge sind; sie sind bei Bedarf an eigene Wünsche, Interessen und Vorwissen anpassbar.
- Oder man spricht eine Mitarbeiter_in mit einer eigenen Idee an. Oft entsteht die aus der eigenen Arbeit bei z.B. einer Firma oder in einem Open-Source-Projekt. Wir nehmen das Thema zumeist aber nur an, wenn es mit unserer Forschung zusammenpasst (oder passend gemacht werden kann).
- Ein weiterer möglicher Ausgangspunkt sind Seminare und Vorlesungen unserer Arbeitsgruppe.
Eigene Ideen und Initiativen sind jedenfalls sehr willkommen!
Das "Ausbrüten" eines Themas zusammen mit der geplanten Betreuer_in darf durchaus ein paar Wochen dauern, während derer man sich intensiv mit der Thematik auseinandersetzt, um zu klären:
a) Kann ich das?
b) Will ich das? (Eine Arbeit, die mich nicht motiviert, wird zu einer Quälerei für alle Beteiligten und endet meist auch unbefriedigend)
c) Stimmt die Chemie mit dem/der Betreuer/in?
Auch das Einlesen in die verfügbare wissenschaftliche Literatur gehört in diese Phase.
Oft muss man diese Literatur erst finden.
Die Betreuer_in erläutert, wie man das macht.
Interne Vorstellung
Nachdem das Thema mit dem Betreuer einigermaßen geklärt ist, findet oft eine Vorstellung bei Prof.
LutzPrechelt statt (wenn der nicht sowieso schon beteiligt war).
Derdie Studierende stellt das Thema kurz selbst vor.
Dies dient der Klärung, ob derdie Studierende das Thema richtig einschätzt, einer eventuellen Fokussierung auf unsere Forschung und natürlich der persönlichen Vorstellung selbst.
Externe Arbeiten (bei Firmen)
Anders läuft die Sache ab, wenn man eine Arbeit außerhalb der Universität bei
einer Firma machen möchte.
Auch das ist grundsätzlich möglich, allerdings muss erstens die Aufgabenstellung
dem Anspruch genügen, dass die Absolvent_in daran zeigen kann, was ersie
nicht nur auf technischen, sondern vor allem auch auf konzeptionellem Gebiet
gelernt hat (informatisches Definieren, Modellieren, Analysieren und Entscheiden).
Bei Bachelorarbeiten ist der Anspruch hier wegen des geringen Zeitumfangs
nicht allzu hoch, so dass das meist kein großes Problem darstellt;
bei Masterarbeiten ist aber so manches Thema ungeeignet und
Prof. Prechelt wird es nicht zur Betreuung akzeptieren.
Zweitens muss das Thema den Betreuer hinreichend interessieren (denn normalerweise sollten Abschlussarbeiten thematisch an die Forschung der jeweiligen Arbeitsgruppe angekoppelt sein).
Wer glaubt, ein geeignetes Thema zu haben, möge bitte ein kurzes Exposé
darüber schreiben (1-2 Seiten) und damit in die
SprechstundeLutzPrechelt kommen; eine Vorankündigung ist nicht nötig.
(Warnung: Herr Prechelt bekommt deutlich zu viele Wünsche nach externen
Abschlussarbeiten, als dass er sie alle annehmen könnte.)
Vor der Anmeldung muss es einen Eintrag in der Tabelle "Laufende Arbeiten"
auf
ThesesHome geben, dessen Titel auf eine Wikiseite verlinkt, welche BArbeitXYZ, MArbeitXYZ oder BMArbeitXYZ heißt. Dabei steht B für Bachelorarbeit, M für Masterarbeit und BM, wenn man es noch nicht genau weiß. XYZ ist eine leidlich aussagekräftige Kurzbezeichnung des Themas.
Die Themenbeschreibung auf dieser Wikiseite stellt die Vereinbarung darüber dar,
was in der Arbeit geleistet werden soll und woran sie am Ende gemessen wird.
Wenn man davon während der Durchführung abweicht
(was ganz normal und insofern erstmal nicht beunruhigend ist),
ist das in der schriftlichen Ausarbeitung erläuterungsbedürftig.
Anmeldung
Nun erfolgt die offizielle Anmeldung der Arbeit im
Prüfungsbüro.
Dafür gibt es dort ein
Formular, das von dem/der Bearbeitenden und dem/der verantwortlichen Hochschullehrer/in unterschrieben werden muss.
An diesem Punkt sollte man nach ungefähr einem Monat angekommen sein; gern auch früher, manchmal aber auch erst später.
Die häufige Vorstellung, es sei besser, die Arbeit erst anzumelden, wenn Sie schon halb fertig ist (oder gar ganz), ist falsch:
Das führt zwar sehr wohl zu mehr Ausbeutung der Arbeitskraft desder Studierenden durch die jeweilige Arbeitsgruppe, aber meistens nicht zu einer besseren Note.
Warum gibt es bei später Anmeldung keine bessere Note?
Eine praktische Informatik-Arbeit enthält fast immer eine Menge von Details, denen man im Endresultat kaum mehr ansehen kann, ob sie drei Stunden oder drei Tage Zeit gekostet haben.
Deshalb ist die Abschätzung, ob der Umfang des Geleisteten als groß oder klein zu werten ist, sehr ungenau und fließt deshalb nur wenig in die Note ein.
Was man hingegen sehr gut sieht, ist die Qualität des Geleisteten.
Die hängt aber erfahrungsgemäß vor allem vom Können ab, mit dem man in die Arbeit gestartet ist, und nicht vom Umfang der Arbeit.
Bitte tragen Sie sich jetzt außerdem im Whiteboard-System für die Veranstaltung
Seminar "Beiträge zum Software Engineering" als Teilnehmer_in ein.
Anmeldung bitte für das aktuelle Semester, selbst wenn die Vorlesungszeit schon vorbei ist.
Und wenn die Arbeit bis zum Vortrag (also auch nach Abgabe) in ein Folgesemester hineinragt, bitte auch für jenes Semester wieder anmelden.
Dieses Seminar ist der Rahmen, im dem Ihr Abschlussvortrag stattfinden wird.
Sie sind gern eingeladen, sich dort vorab schon mal ein paar Abschlussvorträge anzuhören.
Anmeldung rückgängig machen
Unsere aktuell relevanten Ordnungen enthalten folgende Regel (Bachelor 2014 in §10(7), Master 2014 in §9(7), Bachelor 2023 in §10(6)):
"Das Thema kann einmalig innerhalb der ersten vier Wochen zurückgegeben werden und gilt dann als nicht ausgegeben."
In den alten Ordnungen von 2007/2008 gilt eine ähnliche Regel mit der Frist 3 Wochen.
Ablauf bis zur Abgabe
Öffentliche Vorstellung
Nun oder wenige Wochen später sollten die Grundideen der Arbeit einigermaßen geklärt sein: Was werde ich tun? Wie?
Es ist bei uns üblich, die Arbeit an diesem Punkt im Rahmen eines
Vortrags in unserem Seminar
"Beiträge zum Software Engineering" vorzustellen:
das Umfeld seines Vorhabens (Domain), die Ausgangsbedingungen, das zu lösende Problem sowie Lösungsansätze. Insbesondere sollten verwandte Arbeiten vorgestellt werden.
Der Vortrag sollte zwischen 30 und 60 Minuten dauern.
Dieser Vortrag hat zwei Zwecke: Erstens sich selber über diese Punkte gute Klarheit zu verschaffen (und das gelingt am besten, wenn man es jemand anderem erklären muss) und zweitens Kommentare und Feedback zu den eigenen Ideen zu erhalten.
Dazu werden im Anschluss an den Vortrag das Vorhaben und die Ideen mit den Zuhörern kritisch diskutiert; darin liegt der Hauptnutzen des Vortrags und es sollte daher nicht zu kurz kommen.
Für Bachelorarbeiten ist es im Zeitablauf der Arbeit nicht immer einfach, diesen Zweck auch zu erreichen.
Dann kann der Vortrag entfallen, wenn das zweckmäßig erscheint.
Durchführung
Nachdem die/der Studierende ein Thema angenommen hat, wird mit dem Betreuer ein Betreuungsverfahren festgelegt, z.B. mit zeitlichen Meilensteinen und Treffen.
Hier zwei Möglichkeiten, wie dies aussehen kann:
Wöchentliches Meeting
Zur Förderung des Informationsaustauschs innerhalb des Teams und um Schwierigkeiten bzw. Verzögerungen rechtzeitig erkennen und entsprechend handeln zu können, soll jeden Montag stichpunktartig der Status bzw. Fortschritt der Arbeit beschrieben werden und dieses entsprechend auf der Wiki-Seite der Arbeit vermerkt werden. Dabei sollen folgende Aspekte betrachtet werden:
- Gelesenes
- Erarbeitetes
- Erdachtes betrifft das Problem
- Erkanntes betrifft die Problemlösung
- Ziele für die nächste Woche
- Probleme, nicht erreichte Ziele und Kommentare
Hier sollte darauf hingewiesen werden, wenn zu einzelnen Punkten Gesprächsbedarf mit dem Betreuer besteht
- Aufgewendete Stunden (für die Woche und Total)
- Bewertung des eigenen Fortschritts mit "Bin im Plan", "Hänge dem Plan hinterher" bzw. "Bin schneller als erwartet"
Die genaue Vorgehensweise kann aber von Betreuer zu Betreuer durchaus schwanken. Handelt mit Eurem/r Betreuer/in einen Arbeitsstil aus, der zu euch passt und eure Leistungsfähigkeit bestmöglich mobilisiert.
Wir erwarten Mitdenken, Selbständigkeit und die nötige Verlässlichkeit beim Einhalten von Absprachen.
Webseite BMArbeitXYZ
Zu jeder X-Arbeit legt derdie Student_in eine Webseite an, die Fragestellung, Ansatz, Lösung und Erzeugnisse darstellt.
Es ist erwünscht (aber nicht vorgeschrieben), dass auf dieser Seite der Verlauf der Arbeit dokumentiert wird.
Insbesondere, wenn seltenere Treffen vorgesehen sind, sollte man den Status der Bearbeitung tagesaktuell pflegen.
Namenskonvention ist BArbeit[Kurzname]/MArbeit[Kurzname]/BMArbeit[Kurzname] für Bachelor-/Master-/Bachelorodermaster-Arbeiten, siehe
ThesesHome für Beispiele
(früher begannen diese Namen mit
Thesis
; das ist jetzt überholt).
Zum Anlegen der Seite bitte den entsprechenden Eintrag mit Link
auf
ThesesHome anlegen, dann anklicken zum Erzeugen der Seite.
Bei Implementierungsarbeiten sollte am Ende die Implementierung als Paket geschnürt zur Installation mit Installations-, Nutzer- und Referenzdokumentation zum Download bereitstehen,
typischerweise als Open Source bei
GitHub oder
im
IMP GitLab.
Ein höchstmöglicher Grad an Benutzerkomfort zum Test der Anwendung für mögliche Benutzer ist anzustreben.
Erläuternde Bildschirmfotos sind in ausreichender Anzahl beizufügen.
Insgesamt soll es möglich sein, dass ein Besucher der Seite innerhalb weniger Minuten versteht, was angestrebt und erreicht worden ist. Englisch ist bevorzugt, aber nicht zwingend.
Beim Anlegen dieser Seite sollte aus dem Drop-Down-Menü bei "Use Template" die Vorlage
ThesisTemplate gewählt werden, um ein einheitliches Format der Arbeiten zu erhalten.
Ausarbeitung
Jede BMArbeit beinhaltet das Schreiben einer
Ausarbeitung.
Struktur
Der konkrete Aufbau kann je nach Thema sehr variieren, typisch sind aber folgende grobe Grundelemente:
- Einführung: Was ist das Problem? Warum ist es ein Problem? Wie bettet es sich in andere Arbeiten ein? Was ist nicht das Problem? Was wird nicht gelöst mit dieser Arbeit?
- Stand der Kunst, Vergleichbare Arbeiten ( wissenschaftl. Literatur)
- Gewählter Lösungsansatz, Alternativen, Abwägungen
- Beschreibung besonderer Schwierigkeiten und wie sie gelöst, umgangen oder vermieden wurden (oder warum nicht)
- Dokumentation der Durchführung und der entstandenen Artefakte
- Evaluation (z.B. kleine Feldstudie)
- Ausblick
- Literaturliste
Anforderungen
Sonstige Anforderungen an die Ausarbeitung sind:
- Sie sollte gut strukturiert sein. Alles sollte nur einmal auftauchen und leicht auffindbar sein (Verzeichnisse, Querverweise).
- Zwischen Titelblatt und Inhaltsverzeichnis sollte es eine Zusammenfassung geben (ca. 150-300 Wörter, keinesfalls mehr als eine Seite lang); gern in einer deutschen und einer englischen Fassung.
- Alle Behauptungen müssen belegt werden, sei es mit einer Literaturquelle, einem sorgfältigen Argument oder mit eigenen empirischen Daten.
- Es sollte eine klare, einfache deutsche Sprache benutzt werden. "Denglisch" ist zu vermeiden. Ausarbeitungen in Englisch werden nur akzeptiert, falls dieder Studierende Englisch eher besser beherrscht als Deutsch.
- Wichtige Begriffe definieren.
- Hilfreiche und treffgenaue Literaturhinweise einfügen. Dafür ist die Kenntnis der einschlägigen wissenschaftlichen Literatur nötig. (Bei Bachelorarbeiten ist der Anspruch aus Zeitgründen hier niedriger.) Bitte verwenden Sie den IEEE-Zitierstil in seiner Ausprägung wie bei BibTeX und vermeiden Sie unvollständige Einträge.
- Ermüdende Informationsberge sollten in einen Anhang verbannt werden.
Checkliste für Softwarearbeiten
Falls Sie in Ihrer Arbeit Software gebaut haben,
muss die Ausarbeitung zusätzlich folgende Fragen beantworten:
- Welche Infrastruktur benutzen Sie (Bibliotheken etc.)?
- Welche Teile der besprochenen Funktionalität sind nur konzipiert, welche sind teilweise implementiert (und was heißt das) und welche vollständig?
- Was gibt es zu welchen Teilen an automatisierten Tests?
- Welche Qualitätssicherung haben Sie durchgeführt (Defekttests, andere Tests, Durchsichten, Erprobungen)? Wie reif schätzen Sie welche Teile ein (Entwurf, Programmierstil, Verlässlichkeit, Benutzbarkeit)?
- Falls die Implementierung in ein größeres Projekt (Open Source oder intern) einfließen soll: Welche Teile des Codes sind vom Projekt bislang vollständig akzeptiert und integriert? Was ist der Status der übrigen?
Länge
Große
Länge einer Ausarbeitung ist kein Vorteil, kürzer ist eher besser:
Unnötiges weglassen, Nötiges knapp ausdrücken.
In den Bachelorordnungen von 2014/2023 ist in §10(6)/§10(5) eine Länge von "etwa 7500 Wörtern" vorgesehen
(was nur ca. 15 Seiten wären, kaum einzuhalten),
in der Masterordnung von 2014 in §9(6) eine Länge von "50 bis 80 Seiten".
Titel
Übrigens ist der
Titel, der auf der Anmeldung der Arbeit angegeben war,
nur ein
Arbeitstitel. Er kann (und sollte auch oftmals) geändert werden, wenn
der schlussendliche Inhalt der Arbeit zu einem anderen Titel besser passen würde.
Der Arbeitstitel sollte lediglich noch erkennbar sein (meist durch das Wiederkehren
von Schlüsselwörtern).
Zusammenfassung
Bitte benutzen Sie für die Zusammenfassung ein strukturiertes Format mit folgenden Abschnitten,
die einfach durch Zeilenwechsel mit einem kursiv gesetzten Wort am Zeilenanfang markiert werden:
Hintergrund (Background), Ziel/e (Objective/s), Methoden (Methods), Ergebnisse (Results), Schlussfolgerungen (Conclusions).
Auf diese Weise vergisst man
nachweislich
nicht so leicht etwas Wichtiges, kündigt nicht nur an und erreicht eine bessere Lesbarkeit.
Layout
Bitte wählen Sie das Layout so, dass es der Übersichtlichkeit dient, nicht einer hohen Seitenzahl des Dokuments. Separate Numerierung der Vorspannseiten (meist traditionsbewusst mit römischen Ziffern) ist seit ca. 40 Jahren überholt und also ein Anti-Muster.
Man kann für die Ausarbeitung zwar auch MS Word oder OpenOffice benutzen,
aber mit
LaTeX und
BibTeX ist es wesentlich einfacher,
ein professionelles Ergebnis zu erzielen.
weitere Informationen
Abgabe von Quellcode u.ä.
Wenn Quellcode Open Source ist, bitte in einem öffentlichen git-Repo ablegen
und den letzten Commit-Hash in der Arbeit abdrucken und mit einem Hyperlink zum Repo versehen.
Wenn er ausnahmsweise nichtöffentlich sein muss, das gleiche Verfahren mit einem privaten Repo auf
https://git.imp.fu-berlin.de machen und den Gutachtern darauf Zugriff geben.
Zweitgutachter festlegen
Spätestens kurz vor Abgabe sollte man sich eine Zweitgutachter_in suchen.
Das ist eine andere Hochschullehrer_in, derdie ebenfalls ein Gutachten über die Arbeit macht und eine eigene Note vergibt.
(Die Noten werden dann gemittelt.)
Wer keine eigene Wunschvorstellung hat, kann zusammen mit der Betreuer_in jemanden ausgucken.
Zweitgutachter per Email oder persönlich kurz mit einer knappen(!) Beschreibung des Themas ansprechen und um Zustimmung bitten.
Abgabe
Die fertiggestellte Ausarbeitung ist
pünktlich zum Abgabetermin
Prüfungsbüro abzugeben; dabei dendie vereinbarte Zweitgutachter_in angeben.
Der Abgabetermin ergibt sich aus dem Anmeldetermin laut Anmeldeformular und der Dauer der Arbeit laut Prüfungsordnung.
Die Dauer beträgt
- bei der Bachelorarbeit 12 Wochen
- bei der Masterarbeit 23 Wochen
Achtung: Nicht einen Tag zu spät kommen!
Das Prüfungsbüro teilt den offiziellen Abgabetermin nach erfolgter Anmeldung mit.
Ferner ist jetzt die
Webseite in perfekte Form zu bringen!
Fristverlängerung
Im Fall längerer Krankheit oder anderer schwerer zeitlicher Verhinderungen unterwegs kann beim
Prüfungsausschuss
mit Begründung ein Antrag auf Verlängerung (meistens zwei bis vier Wochen) gestellt werden.
Dafür ist die Befürwortung des betreuenden Hochschullehrers nötig.
Vor Beantragung unbedingt mit dem Betreuer absprechen!
(Z.B. fünf Tage grippaler Infekt sind normales und erwartbares Pech.
Das muss man eingeplant haben und ist keine Verlängerung wert.)
Ablauf nach der Abgabe
Abschlussvortrag
Bei uns erfolgt der
Vortrag im Rahmen des Seminars
"Beiträge zum Software Engineering" (ab 3 Wochen nach Abgabe).
In der vorlesungsfreien Zeit können dafür Sondertermine angesetzt werden.
Achtung: Gegen Ende der Vorlesungszeit entsteht wegen großer Nachfrage oft ein Stau.
Den Termin bitte entsprechend rechtzeitig reservieren!
Den Termin bitte mit Erstgutachter_in und Zweitgutachter_in abstimmen; beide müssen beim Vortrag anwesend sein.
Falls derdie Zweitgutachter_in zum BSE-Termin nie Zeit hat:
- finden Sie drei mögliche Termine (bitte nachmittags) mit demder Zweitgutachter_in,
- schlagen Sie sie der Erstgutachter_in vor. Wenn derdie zustimmt:
- Bitten Sie Frau Milde um eine Raumbuchung,
- tragen Sie das Ergebnis mit prominent markiertem Raum und Zeit auf SeminarBeitraegeZumSE ein.
Bitte tragen Sie sich für den Zeitpunkt des Vortrags im Whiteboard-System für das
Seminar "Beiträge zum Software Engineering" als Teilnehmer_in ein
(auch, wenn die Vorlesungszeit schon vorbei sein sollte),
falls das Semester seit dem Ersteintrag gewechselt haben sollte.
Der Abschlussvortrag ist Bestandteil der Durchführung und geht (mit geringem Gewicht) in die Note ein. Der Vortrag bestätigt in der Praxis meist nur das Urteil, das man sich aus den anderen Kriterien bildet. Struktur und Dauer sind in der Prüfungsordnung geregelt wie folgt:
- bei der Bachelorarbeit (SPO von 2014, §10(10), SPO von 2023 §10(7)): "Die Ergebnisse der Bachelorarbeit werden in einer Präsentation vorgestellt, wissenschaftlich eingeordnet (ca. 15 Minuten) und diskutiert [bzw. 2014: verteidigt] (ca. 15 Minuten)."
- bei der Masterarbeit: (SPO von 2014, §9(10)): "Etwa zwei bis vier Wochen nach Abgabe des schriftlichen Teils der Masterarbeit werden die Ergebnisse der Masterarbeit als mündlicher Teil der Masterarbeit in einem hochschulöffentlichen Vortrag präsentiert und in einer wissenschaftlichen Aussprache verteidigt (ca. 30 Minuten)."
Inhaltlich sollte der Vortrag zum einen eine Kurzdarstellung des Inhalts der Arbeit sein, zum anderen aber auch eine Eigenwerbung:
- Was habe ich gemacht?
- Warum war das schwierig?
- Wo und warum sind meine Ergebnisse als gut zu betrachten?
- Wo hapert es noch und warum?
Man sollte bei der Gestaltung nicht zu eng an der Ausarbeitung kleben:
Es ist meist nicht möglich, alles dort beschriebene in der kurzen Zeit des Vortrags angemessen zu erklären. Weniger ist deshalb oft mehr!
Andererseits hat man im Vortrag viel leichter die Chance, Schwierigkeiten in der Problemstellung oder die Raffinesse einer Lösung gut "rüberzukriegen".
Keinesfalls ganz fehlen dürfen aber jedenfalls folgende Elemente:
- Aufgabenstellung und deren Einordnung
- Arbeitsansätze und -methoden
- Ergebnisse
- Bewertung der Ergebnisse
Der Vortrag ist ein paar Tage zuvor
anzukündigen, denn er ist universitätsöffentlich.
Formal gesehen handelt es sich dabei bei Bachelor und Master um eine
mündliche Prüfung (siehe Prüfungsordnung).
Siehe auch
http://www.mi.fu-berlin.de/inf/stud/details/studienabschluss/examhints/abschlussarbeit_vortrag.html
Gutachtenabgabe
Oft (aber nicht immer) beraten sich die Gutachter sofort im Anschluss an
den Vortrag über die beiden Noten und man kann seine Note ein paar Minuten später schon erfahren.
Das geht natürlich nur, wenn die Gutachter die Arbeit zu diesem Zeitpunkt schon gelesen haben.
Deshalb sollte man den Vortrag nicht früher als 3-4 Wochen (im Einzelfall absprechen!) nach Abgabe der Arbeit ansetzen.
Herr Prechelt schickt immer eine Email, wenn er eine Arbeit fertig gelesen hat, als Signal.
Die Gutachter fertigen dann ihr Gutachten an und senden es an das
Prüfungsbüro.
Zu den im Gutachten angelegten Maßstäben für die Bewertung siehe
Beurteilungskriterien.
Das Gutachten wird erst zum
Prüfungsbüro geschickt, wenn es aus Sicht der Arbeitsgruppe keine offenen Punkte mehr gibt.
Nach der Arbeit
Die Ausarbeitung wird über unsere Webseite
ThesesHome elektronisch veröffentlicht.
Dafür die PDF-Datei bitte Gesine Milde (milde@inf) zuleiten.
Außerdem ist (mit Ausnahme schwach geratener Bachelorarbeiten) eine Veröffentlichung im
Refubium-Server
der Universitätsbibliothek vorgesehen,
für die Sie allerdings
selbst aktiv werden müssen.
Für eine gelungene Arbeit bietet es sich aber darüber hinaus an, auch eine knappe wissenschaftliche Veröffentlichung darüber zu schreiben (denn Abschlussarbeiten selber werden außerhalb der Institution, an der sie entstanden sind, selten wahrgenommen).
Neben der interessanten Erfahrung und Herausforderung ist dies auch ein guter Einstieg in die wissenschaftliche Arbeit.
Dies wird von demder Betreuer_in aktiv unterstützt.
Als Publikationsorte kommen vor allem thematisch einschlägige wissenschaftliche Konferenzen und Workshops in Frage, aber es gibt auch spezielle Veranstaltungen für Beiträge von Studierenden, insbesondere die
SKILL Studierendenkonferenz der
Gesellschaft für Informatik.
Übrigens lohnt es sich durchaus, bei der Gesellschaft für Informatik
Mitglied
zu werden, um der allmählichen Verdummung und Alteisen-Werdung nach Verlassen der Universität etwas
vorzubeugen
und
Kontakte zu knüpfen.
Beurteilungskriterien
Was macht denn nun eine gute Abschlussarbeit aus?
Dazu ist erst mal anzumerken, dass aus Sicht unserer Arbeitsgruppe eine solche Arbeit oft
Teil eines längeren Prozesses ist, der meist vor ihr begann und nach ihr weitergeht.
Ziel ist es daher nicht, eine isoliert gute Arbeit abzuliefern, sondern einen bestmöglichen Beitrag zu diesem Prozess zu leisten.
Der
Arbeitsstil sollte von Selbständigkeit geprägt sein, vor allem bei einer Masterarbeit.
Dennoch findet eine regelmäßige Absprache mit dem Betreuer statt, die kooperativ von beiden Seiten verlaufen sollte.
Verlässlichkeit ist dabei eine wichtige Eigenschaft.
In der Regel wird die Arbeit auch einen
praktischen Teil haben, z.B. die Erstellung von Software, die Erhebung oder Analyse von Daten etc.
Arbeiten sollten vor allem solide und hochwertig sein, nicht vor allem umfangreich.
Dazu gehört insbesondere auch eine ausreichende Dokumentation (außerhalb der schriftlichen Ausarbeitung).
Bei Software betrifft das z.B. die Codedokumentation, eine Beschreibung der Entwurfsentscheidungen und einen Testrahmen mit konkreten Testfällen.
Bei Datenerhebungen und Analysen geht es um die genaue Beschreibung der Herkunft und Bedeutung der Daten bzw. Ergebnisse.
Wenn die Betreuer_in nicht Erstgutachter_in ist, erstellt ersie ein
Betreuer_innengutachten, das folgende Punkte behandelt:
1. Arbeitsstil
1.1 Selbstständigkeit und Absprachen
1.2 Umgang mit Betreuer und anderen
1.3 Verlässlichkeit
2. Qualität der Ergebnisse
3. Vorgehensweise und Methoden
4. Umfang des Erzielten
5. Beitrag zum Gesamtprojekt
6. Ausarbeitung
6.1 Struktur
6.2 Lesbarkeit
6.3 Wissenschaftlichkeit
7. Vortrag
8. Gesamteindruck und Notenvorschlag
Rechte an den Arbeitsergebnissen
Wer hält die Rechte an den Produkten der resultierenden Arbeit?
Das Urheberrecht einer Prüfungsarbeit liegt beim Studierenden.
Allerdings räumt man dem Fachbereich Mathematik & Informatik mit der
Anmeldung der Arbeit ein unentgeltliches nichtausschließliches Nutzungsrecht an Schutzrechten und Urheberrechten an der Arbeit für universitäre Zwecke ein (d.h. für Forschungsprojekte und die Lehre).
Wir erwarten, dass entstandene Software unter einer
offenen Lizenz (z.B. MIT oder LGPL) veröffentlicht wird.
Aufbewahrungsfristen für Prüfungsunterlagen
Vom Rechtsamt empfohlene
Aufbewahrungsfristen für Prüfungsunterlagen
Kommentare