Benutzerzentrierte Entwicklung eines Nutzungskonzepts für das Saros-Whiteboard unter Berücksichtigung der Unterstützung von Grafiktabletts
worked on by:
Hendrik Degener
Motivation
Whiteboards sind heutzutage aus vielen Arbeitsumgebungen wie Büros und sogar Klassenräumen nicht mehr wegzudenken. Als einfache Möglichkeit Informationen zu notieren werden sie unter anderem benutzt, um Präsentationen zu unterstützen, Sachverhalte zu visualisieren oder zu entwickeln und Personen an wichtige Dinge zu erinnern. Auch im Kontext der Informatik hat sich das Whiteboard als nützlich erwiesen: Architekturen können zusammen entwickelt, Algorithmen erklärt und visualisiert und Berechnungen erläutert werden. Anders als auf einem Blatt Papier oder allein durch mündliche Verständigung geschieht dies in einer Form, die es den Beteiligten leicht macht zu folgen und Einfluss zu nehmen. Durch die Größe des Whiteboards und seine typische Position an der Wand ist es von allen generell gut einsehbar und der Inhalt, indem es durch nichtpermanente Marker beschrieben wird, jederzeit veränderbar. Somit ist es außerdem eine solide Basis für eine gute Gruppendynamik.
Das Saros Whiteboard überträgt die Metapher eines Whiteboards in den digitalen Raum und ermöglicht es verschiedenen Leuten, die über ein Netzwerk verbunden sind, gemeinsam an einem Whiteboard zu arbeiten. Zu diesem Zweck sind zum jetzigen Zeitpunkt verschiedene Werkzeuge integriert, die es erlauben sowohl Quadrate, Ellipsen und Freihandformen zu erstellen als auch zu verändern und zu löschen. Eine Grundlage zum verteilten Editieren ist somit vorhanden. Das bevorzugte Eingabegerät bei Computern, die Maus, bildet jedoch einen Flaschenhals bei der Benutzung. Besonders für die schnelle, präzise Erstellung und Bearbeitung von Freihandinhalten, ist sie durch den Mangel an Feinmotorik, die eine Nutzung aufweist, ungeeignet. Eine Lösung dieses Problems ist der Einsatz eines Grafiktabletts.
Im Rahmen dieser Arbeit soll das Saros Whiteboard für die Bedienung mit Grafiktabletts angepasst und ein entsprechendes Nutzungskonzept entwickelt werden. Im Zuge dessen muss also sowohl eine Anbindung für Whiteboards geschaffen und die Nutzungsschnittstelle angepasst werden. Zu diesem Zweck ist es jedoch auch nötig, bisher bestehende Funktionen im Kontext des Saros Whiteboards zu hinterfragen, diese gegebenenfalls zu ändern und neue hinzuzufügen.
Trotz allen Vorteilen, die ein Grafiktablett bringt, besitzt jedoch die Maus immernoch die Vorherrschaft als gängiges Eingabemedium. Ein Mausbenutzer darf insbesondere deshalb nur aufgrund der Art der Bedienung seiner Benutzungsschnittstelle nicht benachteiligt werden. Da die oberste Richtschnur guter Software ist, eine gute Benutzubarkeit für den User herzustellen, kann also eine Verbesserung der Interaktion mit einem Grafiktablett nur mit einer allgemeinen Verbesserung der Usability für "normale" Mausbenutzer einhergehen.
Thesis Requirements
- Anbindung von Grafiktabletts in Java auf sowohl Linux, Windows & Mac
- Ermitteln von Anforderungen für das Saros Whiteboard
- Entwicklung von Konzepten zur Verbesserung der Usability des Whiteboards mit speziellem Hinblick auf Grafiktabletts
- Evaluierung der Konzepte durch adäquate empirische Untersuchungen
- Integrierung des Konzepts in den bestehenden Code des Saros Whiteboards
Results
- Anforderungskatalog für das Saros Whiteboard
- Anbindung von Grafiktabletts
- Nutzungskonzept
- Prototypen zur schrittweisen Integration des Konzepts
- Quellcode/Dokumentation (siehe Attachments)
Milestones and Planning
Milestone no. |
Past |
Goals |
accomplished |
1 |
|
Anmeldung |
yes |
2 |
|
Literaturrecherche |
yes |
3 |
|
Antrittsvortrag |
yes |
4 |
|
Evaluation verschiedener Tabletts |
yes |
5 |
|
Bestandsaufnahme |
yes |
6 |
|
Konzeptphase |
yes |
7 |
|
Implementierung |
yes |
8 |
|
Ausarbeitung |
yes |
9 |
|
Abschlussvortrag |
not yet |
Weekly Status
Text = concerning Saros work group |
Week 3 (CW 31)
Activities
- Worked on milestone plan
- Read Michael Jurkes thesis about the whiteboard feature
- Literature study
Results
Next Steps
- Add outline and requirements to this page
- Literature study
Problems
Week 2 (CW 30)
Activities
Results
- TestLink Suite Test Cases
Next Steps
- Literature Study
- become acquainted to the whiteboard code
Problems
- no time to get to know the whiteboard code
Week 1 (CW 29)
Activities
- kick-off meeting with Julia Schenk
- acquired a graphics tablet
- access graphics tablet via Java
- literature study
Results
- LyX-Template for the thesis
- solved pressure sensitivity problem
Next Steps
- further literature study
- become acquainted to the whiteboard code
- getting to know Saros internals again
Problems
- receiving pressure sensitivity data
Kommentare