Dieser Kurs betrachtet den gewerblichen Rechtsschutz (engl. Intellectual Property Rights, kurz IPR) aus der Sicht eines Technikers.
Er wird folgende Schwerpunkte haben:Voraussetzung: Interesse für IPR.
Zielgruppe: sind Studenten aller Studiengänge. Die Veranstaltung ist für Informatiker gestaltet. Dennoch sind Studenten anderer Studienrichtungen willkommen.
Anmerkung: Es sind besonders auch gerne Teilnehmer gefragt, die bereits Wissen in diesem Bereich haben. Denn Diskussionen über verschiedene Ansichten sind ausdrücklich erwünscht.
Leistungspunkte: 2
Kriterien für den Erwerb des Scheins (Diplom) bzw. der Leistungspunkte (Bachelor) sind:Bei Fragen oder für die Auswahl eines Vortragsthemas bitte an edna.rosen[at]fu-berlin.de wenden.
Termin: ab der 3. Vorlesungswoche (erster Termin 01.11.2011)
Dieser Kurs bietet einen Überblick über die wichtigsten Bestandteile des gewerblichen Rechtsschutzes. Hierzu gehören Marken-, Urheber- sowie Patentrecht. In der Veranstaltung werden wichtige Grundbegriffe zu den genannten Themen erklärt und die Abläufe im Patentwesen genauer beschrieben. Zudem werden einige für Informatiker besonders relevante Aspekte wie z.B. die Patentierbarkeit von Software und die Handhabung von geistigem Eigentum näher betrachtet.
Folgende Fragen sollen im Laufe der Veranstaltung thematisiert werden:Übungsaufgaben, Vorträge, Ausarbeitungen, etc. Weitere Details werden zu Beginn der Veranstaltung mitgeteilt.
Wenn Sie Anmerkungen oder Vorschläge zu dieser Seite haben, können Sie sie hier (möglichst mit Datum und Name) hinterlassen:
SWTIDSR