Springe direkt zu Inhalt

Fachdidaktik Mathematik – Ausgewählte Themen

Titel des Seminars: Aktivierende und inklusive Mathematik: Ein ganzheitlicher Ansatz im Unterricht

Seminarbeschreibung: In der heutigen Bildungslandschaft ist ein Mathematikunterricht gefragt, der weit über die reine Vermittlung fachlicher Inhalte hinausgeht. Dieses Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende der Mathematik und hat das Ziel, zukünftige Lehrkräfte auf die Gestaltung eines Unterrichts vorzubereiten, der nicht nur kognitive Fähigkeiten fördert, sondern auch kritisches Denken, soziales Bewusstsein und das individuelle Potenzial der Lernenden einbezieht. Die Teilnehmenden lernen, Mathematikaufgaben kreativ zu entwickeln, um kognitiv aktivierende und inklusive Lernumgebungen zu schaffen. Der Schwerpunkt liegt auf der Konzeption von Aufgaben, die divergente Denkprozesse anregen, kritisches Denken fördern und sowohl individuelle als auch kooperative Lernwege ermöglichen.

Das Seminar findet als Blockveranstaltung an zwei Wochenenden statt (siehe Termine).

Aktive Teilnahmeformen umfassen die Mitarbeit in den Seminarsitzungen, die Lektüre von Fachtexten, die schriftliche Bearbeitung von Seminaraufgaben, die Analyse von Aufgabenpotenzialen sowie die Durchführung von Unterrichtsexperimenten. Zusätzlich erstellen die Teilnehmenden ein Reflexionsportfolio. 

Modulprüfung: Hausarbeit

(19230215)

TypHauptseminar
Dozent/inProf. Dr. Thorsten Scheiner
SpracheDeutsch
SemesterSoSe 25
Veranstaltungsumfang3 SWS
Maximale Teilnehmerzahl10
RaumA3/019
Beginn23.05.2025 | 14:00
Ende08.06.2025 | 18:00
Zeit

Blockseminar:

23.05. und 06.06. von 14:00 bis 18:00 Uhr

24., 25. Mai und 07. und 08. Juni von 10:00 bis 18:00 Uhr