Projektmanagement im Softwarebereich, SoSe 2014
(19588a und 19588b)
- Einführung in Software Engineering am Freitag entfällt leider!
Dies ist die Wiki-Seite zum Praktikum "Projektmanagement im Softwarebereich" - SeqAn - für BSc-Studenten.
Alle Zeiten sind s.t., also wie außerhalb der Uni zu verstehen.
Zu den unten genannten Terminen (Tutorialwoche und Vorträge) gibt es eine Anwesenheitspflicht.
Die Ausarbeitung des Projektplans und die Bearbeitung der Projekte erfolgt dann selbständig in freier Arbeit mit Unterstützung des Betreuers.
Während dieser Zeit sollten sich die Teilnehmer regelmäßig/wöchentlich mit ihrem Betreuer treffen.
C++ Ressourcen
- Die URL fuer das SeqAn Repository ist
https://github.com/holtgrewe/seqan/branches/pmsb_2014
Teilnehmer
Name |
Jonas Ditz |
Irene Ziska |
Jonathan Baumann |
Deyan Dzhurov |
Aufteilung auf die Teilprojekte
Zeitplan
Datum |
Termin/Dauer |
Name |
Ort |
Di, 01.04.2014 |
14-16 Uhr |
Vorbesprechung |
K40, Takustr. 9 (UG) |
07.04.-11.04.2014 |
9-18 Uhr |
SeqAn-Tutorial, Aufteilung der Teilprojekte |
RR 017, Arnimallee 6 |
23.04.2014 |
09-12 Uhr |
Vorstellung der Projektpläne |
K40, Takustr. 9 (UG) |
23.05.2014 |
23:59 Uhr |
Abgabe des Abschlussberichts |
(per Email) |
28.05.2014 |
10-18 Uhr |
Vorstellung der Ergebnisse; 12-14 Uhr Mittagspause |
K40, Takustr. 9 (UG) |
Zeitplan der Tutorial-Woche vom 07.04.-11.04.2014
Datum |
Termin/Dauer |
Titel |
Tutor |
07.04.2014 |
09-12 Uhr s.t. |
SeqAn Tutorial: First Steps |
Manuel Holtgrewe |
|
13-18 Uhr s.t. |
SeqAn Tutorial: Sequences, Iterators, Alphabets, StringSets |
Oliver Stolpe |
08.04.2014 |
09-12 Uhr s.t. |
SeqAn Tutorial: Alignments |
Rene Rahn |
|
13-18 Uhr s.t. |
SeqAn Tutorial: Sequence I/O |
Manuel Holtgrewe |
09.04.2014 |
09-12 Uhr s.t. |
SeqAn Tutorial: Pattern Matching |
Jochen Singer |
|
13-18 Uhr s.t. |
SeqAn Tutorial: Indices |
Jochen Singer |
10.04.2014 |
09-12 Uhr s.t. |
SeqAn Tutorial: FragmentStore |
Leon Kuchenbecker |
|
13-16 Uhr s.t. |
Test Driven Development |
Björn Kahlert, Manuel Holtgrewe |
|
16 Uhr s.t. |
Aufteilung der Teilprojekte |
alle |
11.04.2014 |
09-12 Uhr s.t. |
ENTFÄLLT Einführung in Softwareengineering |
Björn Kahlert |
|
13-16 Uhr s.t. |
ENTFÄLLT Einführung in Softwareengineering |
Björn Kahlert |
Entwicklungsumgebungen IDEs
Wir unterstützen im Rahmen dieses Praktikums die folgenden Entwicklungsumgebungen / Betriebssysteme.
Windows |
Visual Studio 2010, Download über MSDN Academic Alliance des Fachbereichs. |
Linux |
Makefiles mit GCC oder LLVM/CLANG 3.0 |
Mac Os X |
Xcode |
Subversion Repository
Einrichtung von SeqAn für das Praktikum in Kurzform:
- SeqAn auschecken: https://github.com/holtgrewe/seqan/branches/pmsb_2014 nach
SeqAn-Verzeichnis
(Tortoise SVN: Verzeichnis im Explorer erstellen, dann Rechtsklick und "Tortoise SVN Checkout...")
- Die Sandbox des Benutzers
${USER}
auschecken nach SeqAn-Verzeichnis/sandbox/${USER}
. (Tortoise SVN: Verzeichnis im Explorer erstellen, dann Rechtsklick und "Tortoise SVN Checkout...")
- Build Verzeichnis
build
erstellen, z.B. parallel zu Seqan-Verzeichnis
- Im build Verzeichnis das erste mal
cmake ../Seqan-Verzeichnis
ausführen. Danach reicht ein cmake .
im build Verzeichnis.
Abhängigkeiten
Wir brauchen für SeqAn neben den Entwicklungsumgebungen (s.o.) die folgenden Softwarepakete:
Subversion, CMake.
Python wird empfohlen, wir brauchen Python 2.X,
nicht Python 3.
Windows
Mac Os X
- Install the XCode Tools through the App Store
Linux
- z.B. auf aktuellem Ubuntu:
sudo apt-get install subversion cmake python2.7
Vorlagen für Abschlussbericht und Präsentationen
Der Abschlussbericht soll detailliert auf 2-3 Seiten darstellen welches Problem bearbeitet wurde, wie es gelöst wurde, welche Schwierigkeiten aufgetreten sind und welche Ergebnisse erreicht wurden. Falls Teile der Aufgabe nicht gelöst wurden, beschreiben Sie die Gründe dafür. Sehen Sie noch Potential für die Verbesserung des Algorithmus?
Die Abschlusspräsentation sollte 30 Minuten (wie in der Prüfungsordnung beschrieben) dauern und vorstellen, was Sie in den 300 Stunden des Praktikums getan haben. Dazu gehört eine kurze Einführung in die Thematik. Diese sollte sich jedoch auf das wesentliche beschränken, sodass Sie noch genug Zeit haben auf den Schwerpunkt Ihres Praktikums, also die Problemlösung und Implementierung, einzugehen. Sie sollten berichten welche algorithmischen Probleme bestanden und wie diese mit Hilfe von SeqAn umgesetzt wurden. Sie sollen außerdem auf Probleme eingehen die sich erst im Laufe des Praktikums herausgestellt haben, welche ihren Ursprung in der Implementierung oder aber auch Planung hatten. Wie bereits für den Abschlussbericht gilt, falls Teile der Aufgabe nicht gelöst wurden, beschreiben Sie die Gründe dafür. Sehen Sie noch Potential für die Verbesserung des Algorithmus?
Links
- Homepage von SeqAn: Hier gibt es alle Informationen sowie aktuelle Snapshots der Bibliothek zum herunterladen.
- SeqAn Dokumentation: Die aktuellste Version der Doku.
- SeqAn Tutorial: Einführung in verschiedene Module von SeqAn mit Übungsaufgaben.
- SeqAn Trac: System für Fehlerreports in SeqAn und direkter Einblick in den aktuellen Entwicklungsstand des Projekts. Hier könnt ihr Fehler melden, wenn ihr welche gefunden habt.