In einer arbeitsteiligen Welt sind die Grenzen zwischen Werkzeug, Rohmaterial und Produkt fließend geworden. Das gilt insbesondere in der Geometrie bei Verwendung von DGS (dynamische Geometrie- Software) und anderen elektronischen Hilfsmitteln. Es werden exemplarisch gegebene Formen wie Quadrat, gleichseitiges Dreieck, gleichschenkliges Trapez als „Werkzeuge“ eingesetzt.
Als Werk-Plattformen werden regelmäßige Raster verwendet. Einem regulären Sechseck werden Quadrate und gleichschenklige Trapeze aufgesetzt. Es erscheinen die Fibonacci-Zahlen und der goldene Schnitt. Ein passendes Gelenkmodell führt zum Kehrwert einer Zahl.
Link zu Vortragsmaterialien:
http://math.unibas.ch/~walser/Vortraege/Vortrag74/index.html
Zeit & Ort
27.06.2011 | 16:15
Humboldt-Universität, Unter den Linden 6, 10099 Berlin, Raum 2014 A