Einstein Center Digital Future (ECDF)
Das Einstein Center Digital Future (ECDF) ist das Zentrum für Digitalisierungsforschung in Berlin. Das ECDF hat zum Ziel, die Berliner Akteure im Bereich der Digitalisierung zu vernetzen, neue Formen der Zusammenarbeit zu erproben, innovative und interdisziplinäre Forschung zu fördern und exzellente Nachwuchswissenschaftler*innen aus aller Welt zu gewinnen.
Es basiert auf einem groß angelegten Public-Private-Partnership (PPP)-Modell (PPP) zwischen mehr als 30 Unternehmen, Organisationen, allen vier Berliner Universitäten, der Charité - Universitätsmedizin Berlin und mehr als zehn weiteren Berliner Forschungseinrichtungen. Das mit 38,5 Millionen Euro geförderte ECDF hat zum Ziel, die Berliner Akteure im Bereich der Digitalisierung zu vernetzen, neue Formen der Zusammenarbeit zu erproben, innovative und interdisziplinäre Forschung zu fördern und exzellente Nachwuchswissenschaftler*innen aus aller Welt zu gewinnen. Das ECDF wurde im September 2016 nach umfassender Begutachtung von der Einstein Stiftung Berlin bewilligt. Seit der Eröffnung am 3. April 2017 forschen die Wissenschaftler*innen in den Bereichen 1) Digitale Infrastruktur, Methoden und Algorithmen, 2) Digitale Gesundheit, 3) Digitale Gesellschaft sowie 4) Digitale Industrie und Dienstleistungen. Im April 2023 startete das ECDF nach erfolgreicher Evaluation durch ein internationales Expertengremium in seine zweite Förderphase. Bis zum 31. März 2028 konzentriert sich das ECDF und seinen Forscher*innen auf drei Themenfelder im Bereich der Digitalisierung:
// Gesellschaftliche Transformation befasst sich mit der Erforschung der Auswirkungen der Digitalisierung auf Individuen, Gruppen, Organisationen und die Gesellschaft als Ganzes. Dabei geht es insbesondere um drei übergreifende Fragen: Wie verändert die Digitalisierung Organisationen und Märkte? Wie verändert die Digitalisierung die individuellen Fähigkeiten und Präferenzen? Wie geht die Digitalisierung mit den Bedürfnissen, Wünschen und Ambitionen bestimmter Gemeinschaften um?
// Vernetzte Gesundheit bezieht sich nicht nur auf das individuelle Wohlbefinden, sondern berücksichtigt auch, wie Umwelt und Gemeinschaft die Gesundheit der Menschen beeinflussen. Die Forschung in diesem Bereich konzentriert sich auf die Themen "Digitale Gesundheitsdatenanwendungen" und "Datenvisualisierung und Entscheidungsunterstützung".
// Nachhaltige Städte: Digitale Technologien spielen heute und in Zukunft eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung zukünftiger Städte und der gebauten Umwelt als "intelligent vernetzte" Umgebungen. Die ECDF-Forschung zu nachhaltigen Städten wird untersuchen, wie digitale Technologien dazu beitragen können, zukünftige Städte zu nachhaltigen, sicheren, vernetzten und menschenzentrierten Umgebungen zu gestalten.
Vision
Das Einstein Center Digital Future (ECDF) ist ein Wegbereiter und Motor für die Forschung im Bereich der Digitalisierung in Berlin. Wir bieten Orientierung im digitalen Wandel, der von vielen als disruptiv empfungen wird, indem wir evidenzbasierte Forschung stärken und einen ganzheitlichen Ansatz für aktuelle globale Herausforderungen verfolgen. Wir führen kritische Debatten zu den übergreifenden Fragen: Was sind unsere gemeinsamen Ziele für die digitale Transformation? Wie stellen wir uns die zukünftige Gesellschaft vor, und auf welchen Werten wird sie aufbauen? Und wie können wir als Forscher zu dieser Vision beitragen? Es liegen also große Herausforderungen vor uns. Um zu ergründen, wie die Antworten die digitale Infrastruktur der Zukunft beeinflussen werden, wollen wir ein Forschungsumfeld schaffen, das die traditionellen, fakultätsbasierten Silos überwindet. Wir arbeiten auf eine gemeinsame Vision einer zukünftigen Forschungslandschaft hin, in der Experten aus verschiedenen Fachbereichen die herausfordernden Fragen von heute auf eine agile und interdisziplinäre Weise angehen. Dies sind die Säulen unserer gemeinsamen Vision:
- Digitalisierung für alle: Die digitale Kluft wird immer größer, und immer mehr Menschen haben Angst, dadurch ihren Platz in unserer sich rasant verändernden Gesellschaft zu verlieren. Wir wollen alle Menschen in den digitalen Wandel einbeziehen und eine gemeinsame Vision der Gesellschaft von morgen mitgestalten. Wir wollen, dass sich Menschen aus allen Bereichen an Diskussionen über Technologie, über die Ziele der Digitalisierung und über Fragen, die grundlegende Prinzipien der heutigen Gesellschaft in Frage stellen, beteiligen.
- Digitalisierung jenseits der Disziplinen: Die Digitalisierung betrifft alle Bereiche unseres täglichen Lebens und überschreitet die Grenzen von Disziplinen und etablierten Fachgebieten auf neue und unvorhersehbare Weise. Unsere Wissenschaftler*innen gruppieren sich um Querschnittsthemen und nicht entlang der traditionellen wissenschaftlichen Disziplinen. Wir glauben, dass das ECDF ein Vorbild sein kann für zukünftige interdisziplinäre Fakultäten, die die traditionellen Universitätsstrukturen ergänzen.
- Menschenzentrierte Digitalisierung: Die Digitalisierung wird alle Aspekte des menschlichen Lebens und Handelns verändern. Wir verfolgen eine Vision der Digitalisierung, die nicht nur auf die Optimierung der Effizienz ihrer Lösungen abzielt, sondern eine, die im Dienste des Menschen steht, eine Digitalisierung, die die Menschenrechte stärkt und das menschliche Wohlergehen verbessert. In diesem Zusammenhang wollen wir einen einfachen Zugang zu vertrauenswürdigen, breit gefächerten Informationen und nicht-bevormundenden Diensten bieten. Unsere Aktivitäten sollen die Wahlfreiheit unterstützen und die Privatsphäre schützen, während sie gleichzeitig eine diskriminierungsfreie Behandlung und die politische Teilhabe gewährleisten.
- Open Science: Der Zugang zu Wissen und offenen Daten ist ein Schlüsselprinzip des ECDF. Wir handeln verantwortungsbewusst und mutig, sind offen für neue Ideen und gestalten unsere Prozesse so, dass sie für alle transparent und gerecht sind.
- Nachhaltige Digitalisierung - und Digitalisierung für Nachhaltigkeit: Wir glauben, dass Technologie der Schlüssel ist, um die Entwicklung von Lösungen zur Bewältigung globaler Klima- und sozial-ökologischer Herausforderungen zu unterstützen. Gleichzeitig sollten Nachhaltigkeitskriterien auch die technologische Entwicklung vorantreiben und bewerten.
Das Robert-Koch-Forum ist unser offenes Haus der Digitalisierung im Herzen Berlins und bietet exzellenten Wissenschaftler*innen aus aller Welt einen Raum für ihre Ideen, wie Digitalisierung erforscht, gestaltet und umgesetzt werden kann. Wir arbeiten mit realen Daten zu bestehenden Infrastrukturen, Simulationen und Anwendungen im Dialog mit den Bürgern. Wir handeln verantwortungsbewusst und mutig, sind offen für neue Ideen und gestalten unsere Prozesse transparent und gleichberechtigt für alle. Wir verfolgen eine Open-Science-Agenda, in der der Zugang zu Wissen und offenen Daten ein zentrales Prinzip ist. Wir fördern interdisziplinäre Forschungsprojekte, um einen ganzheitlichen Blick auf die aktuellen, anspruchsvollen Herausforderungen einer digitalen Welt zu ermöglichen. Wir wollen unsere Forscher*innen dazu inspirieren, sinnvolle Beiträge zum gesellschaftlichen Diskurs über unsere Zukunft zu leisten.