Pfadnavigation
Präsident setzt Planungsgruppe Informatik ein. Senatsdirektor plädiert für mutigeres Vorgehen:
Teilstudiengang + Vertiefungsfach +Nebenfach
„... muss man sich ernsthaft fragen, ob man bei der Planung einer Nebenfach-Informatik stehen bleiben darf ...“
FU wünscht "Lehramts-Teilstudiengang Informaik“
FB Mathematik strebt „Informatik als Vertiefungsgebiet für Dipl.-Math.“ an ... und dafür Professur „Mathematik mit Schwerpunkt Theoretische Informatik“
Präsident setzt Planungsgruppe Informatik ein. Senatsdirektor plädiert für mutigeres Vorgehen:
Teilstudiengang + Vertiefungsfach +Nebenfach
„... muss man sich ernsthaft fragen, ob man bei der Planung einer Nebenfach-Informatik stehen bleiben darf ...“
Akademischer Senat setzt Gemeinsame Kommission Informaik ein, wünscht Institut für Informatik mit 3 Professuren: Software Engineering, Datenbanken und Informationssysteme, Rechnerstrukturen und Telekommunikation. Notiz "aus mittlerer Sicht wäre sogar ein Diplomstudiengang einzurichten".
Berufungsverfahren für eine Stelle in der Mathematik, zwei Stellen in der Wirtschaftsinformatik und drei Stellen im Institut für Informatik
Symposium „Aufbau der Informatik an der FU Berlin“ zu Lehraufgaben und Stellenausstadung der 6 Professuren, geleitet von Prof. Wilfried Brauer (FU-Ehrendoktor 2004).
Kuratorium beschließt Institut für Informatik mit 3(+1) Professuren
Informatik findet Heimat in der Nestorstr. und Arnimallee
5 Professuren
Landeshochschulstrukturkommission für Berlin.
Empfehlungen für die FU-Informatik: 12-14 Professuren. Institut erarbeitet Planung für Diplomstudiengang ab WS 92/93.
Bezug des neuen InformaHk-Gebäudes.
Beginn des Diplomstudiengangs zum WS 93/94.
Fachbereich Mathematik und Informatik nimmt Web Server in Betrieb (FU Berlin erst 1997)
1988
Bildquelle: —
1991
Bildquelle: —
1993
Bildquelle: —