Publications • Human-Centered Computing • Department of Mathematics and Computer Science

Softwarenutzung in der geisteswissenschaftlichen Forschungspraxis

Müller-Birn, Claudia; Schlegel, Alexa; Pentzold, Christian

Aachen: Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) | 2016

Appeared in: Mensch und Computer ( Veranstaltung ) (2016 : Aachen ) Mensch und Computer 2016 - Tagungsband

Digitale Werkzeuge haben zu umfassenden Veränderungen der Forschungspraxis geführt. Die hier vorgestellte Studie gibt einen ersten Einblick in digitale geisteswissenschaftliche Forschungspraktiken. Im Rahmen einer geographisch begrenzten Umfrage wurde erfasst, in welchen Arbeitsbereichen von GeisteswissenschaftlerInnen neuere Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) unter welchen Bedingungen und mit welchen Zielen eingesetzt werden. Die Ergebnisse erlauben es, den Umfang des Softwareeinsatzes in der Forschungspraxis einzuschätzen, einen Zusammenhang zwischen dem Softwareeinsatz und den bestehenden Forschungskontexten herzustellen und typische Softwarenutzungsmuster zu bestimmen. Diese Ergebnisse werden für die Ableitung von Hypothesen genutzt, um zukünftigen Forschungsbedarf und die aus der Studie resultierende weitere Vorgehensweise aufzuzeigen. Das übergeordnete Ziel der Studie ist es, digitale Werkzeuge bei deren Gestaltung noch nachhaltiger auf die spezifischen Anforderungen der Forschungsarbeit auszurichten.

Keywords: neonion

neonion: Combining Human and Machine Intelligence .

Müller-Birn, Claudia; Klüwer, Tina; Breitenfeld, André; Schlegel, Alexa; Benedix, Lukas

New York, NY: ACM | 2015

Appeared in: Proceedings of the 18th ACM Conference Companion on Computer Supported Cooperative Work & Social Computing : CSCW '15 Companion

The reading of text resources in scholarly settings can take various forms. Each form provides scholars with different insights that complement each other. The first findings from an ongoing series of interviews on scholarly annotation practices suggest that users are aware of the various forms of reading, but they are reluctant to use automatic annotations and still rely on conventional tools. In this paper, we introduce a prototype of annotation software that aims to interrelate different types of reading synergistically by employing a mixed-initiative approach.

Keywords: neonion

Combining Human and Machine Intelligence for Collaborative, Semantic Annotations: Enabling Synergies between Close, Hyper, and Machine Reading

Müller-Birn, Claudia; Klüwer, Tina; Breitenfeld, André; Schlegel, Alexa; Benedix, Lukas

Keywords: neonion

Rethinking annotations in humanities and art

Müller-Birn, Claudia; Wintergrün, Dirk; Schlegel, Alexa; Breitenfeld, Andre

Berlin: Freie Universität Berlin | 2014

Appeared in: Crossing borders – digital humanities today and tomorrow. Workshop on Digital Humanities in Berlin

Keywords: neonion