Öffnen Sie Systemsteuerung - Mail .
Klicken Sie auf E-Mail-Konten... .
Fügen Sie ein neues Konto hinzu und konfigurieren Sie die Servereinstellungen selbst.
Wählen Sie die Option Microsoft Exchange .
Server:
exchange6.fu-berlin.de
Benutzername:
fu-berlin\<username>
Proxy:
exchange.fu-berlin.de
Tragen Sie bei Microsoft Exchange Server:exchange6.fu-berlin.de ein und unter Benutzername: ihren ZEDAT-Account. Bei einer externen Einwahl achten Sie bitte darauf, dass Exchange-Cache-Modus verwenden aktiviert ist. Klicken Sie auf Weitere Einstellungen.
Wählen Sie das Register Verbindung aus. Aktivieren Sie Exchange-Verbindung mit HTTP herstellen und klicken Sie auf Exchange-Proxyeinstellungen....
Tragen Sie bei https://exchange.fu-berlin.de ein. Achten Sie darauf, dass Sie bei den Proxyauthentifizierungseinstellungen die Standardauthentifizierung wählen und die Häkchen setzen.
ein vorhandenes Exchange-Konto ändern
Eigenschaften vorhandene Konten können Sie alternativ auch in Outlook über Extras - Konteneinstellungen... ändern, jedoch nicht die Verbindungseinstellungen. Dazu müssen Sie ein neues Konto, wie oben beschrieben, einrichten.
Autentifizierung beim Outlook-Start
Tragen Sie bei Benutzername: ihren ZEDAT-Account und bei Kennwort: ihr entsprechendes Passwort ein. Bei jedem Outlook-Start müssen Sie Benutzernamen und Kennwort neu eingeben.
Verbindungsstatus überprüfen
Halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie unten rechts in der Taskleiste auf das Outlook-Symbol. Es erscheint ein Pulldownmemü. Wählen Sie Verbindungsstatus....
Mithilfe dieser Übersicht kann man das gewählte Verbindungsprotokoll überprüfen und erkennen ob eine Verbindung zum Exchange-Server besteht. Bei fehlender Verbindung drückt man die Wiederherstellungstaste.