support@mi.fu-berlin.de
kommunizieren (Nutzernamen, welcher das System betreuen wird)
root
Passwort-Login verbieten
/etc/aliases
auf den Maschinen-Verantworlichen umleiten (mit vim oder nano die aliases bearbeiten und unter root: eigene Mail hinterlegen)
/etc/resolv.conf
- empfohlen imp.fu-berlin.de
im Suchpfad
support@mi.fu-berlin.de
senden sudo openssh-server rsync tmux vim wget dnsutils
etckeeper hdparm htop iotop lsof lynx netcat-openbsd nmap smartmontools
dlocate
# falls es ein Debian oder Debian-Derivat ist
libpam-krb5
# um mit ZEDAT-Passworten zu authentisieren
libpam-ldap,libnss-ldap
# um unsere Gruppen und User zu nutzen
imp-admin-keys
von unserem Repository:Es reicht, wenn der ssh-Zugriff über diese keys aus dem 160.45.113.0/25er-Netz erlaubt wird.
Als root auf der selbstadministrierten Maschine:
# ab hier bitte weiter mit bash sudo /bin/bash # signing keyring holen wget -O - https://debian.imp.fu-berlin.de/imp-debian-repo.asc | gpg --dearmor > /usr/share/keyrings/imp-debian-repo-keyring.gpg # Sources.list Datei anlegen echo "deb [ signed-by=/usr/share/keyrings/imp-debian-repo-keyring.gpg arch=amd64 ] http://debian.imp.fu-berlin.de/ stable main" >/etc/apt/sources.list.d/imp.list # Paketlisten aktualisieren apt-get update # admin-keys einfahren und noch fehlende Basis-Pakete installieren apt-get install imp-admin-keys