(Email Hartmut Schlüter)
Im Plasma kommen viele Peptide vor, die "nicht-tryptisch" sind, d.h. diese Peptide wurden von anderen Proteasen aus abundanten Plasmaproteinen herausgeschnitten und lassen sich deshalb nicht einfach über Mascot etc. identifizieren. Diese Peptide müssen über de-novo Seuenzierungen identifiziert werden, was bis heute ja noch nicht ganz trivial ist. Um dem Dilema zu entgehen haben wir nun von gereinigten Urin-Peptiden (bzw. Modellpeptiden), in den diese Peptide vorkommen, zuerst Full-Scan Spektren zur Bestimmung von m/z-Werten der Peptide durchgeführt und dann die Peptide mit Trypsin verdaut. Durch letzteren Schritt entstehen tryptische Peptide, die sich nun ganz einfach wieder nach LC-MS-Analysen über Mascot identifizieren lassen (siehe PPT Datei; falls Sie Fragen zu den Daten haben rufen Sie mich an).((content))
((content))
I | Attachment | Action | Size | Date | Who | Comment |
---|---|---|---|---|---|---|
AnalysisNonTrypticPeptides.pdf | manage | 202 K | 21 Oct 2010 - 13:43 | UnknownUser |