MaterialDigital
BMWI
Die Initiative zur Digitalisierung der Materialien kommt eine besondere strategische Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland zu, die nur durch eine Bündelung von Anstrengungen aller Stakeholder adäquat adressiert werden kann. Wegen der Vielfalt der Materialien und der mit ihrer Herstellung und Nutzung verbunden Prozesse, der Komplexität der Lebenszyklen von Materialien und der Vielzahl von akademischen und industriellen Beteiligten gibt es viele zerstreute Aktivitäten, doch es fehlt eine Bündelung der Anstrengungen aller Stakeholder, die Redundanzen und mangelnde Akzeptanz beheben und eine gemeinsame Basis in der Digitalisierung der Materialien vorantreiben kann. Unser Ziel zur Bewältigung dieser Herausforderung ist die mit allen Stakeholdern konsistente Kontextualisierung der Materialdaten: Alle notwendigen Information zum Materialzustand einschließlich der fertigungs- und einsatzbedingten Veränderungen müssen über eine einheitliche, maschinenlesbare Beschreibung verfügbar gemacht werden. Die Basis dafür zu legen ist eine weitere zentrale Aufgabe: Aufbau und Transfer einer leistungsfähigen Ontologie für Materialien und der damit verbundenen Prozesse in die Anwendungen.