Springe direkt zu Inhalt

Musica inaudita bei crescendo 2024!!!

News vom 07.06.2024

Musica inaudita bei crescendo 2024!!!

 

(english version below)

 

Wir sind wieder Teil des crescendo-Festivals des UdK Berlin. 76% der von Orchestern weltweit gespielten Werke sind von weißen, toten Männern. Das wollen wir ändern! Kommt – neben anderen tollen Konzerten des Festivals – auch zu unserem! 

 

Link zur Veranstaltung!

 

Donnerstag 06.06.24, 19.30 Uhr 

Joseph-Joachim-Saal, Bundesallee 1-12

Eintritt frei

  

 

 

Es wird kaum aufgeführte Musik zu hören geben:

 

Jazz-Duo YUWO

Lieder von Florence Price

Concerto Grosso von Errollyn Wallen

 

 

Das Piano Trio von Dika Newlin wird leider nicht aufgeführt werden; wir setzen uns jedoch mit ihrer Person und ihrem Werk auseinander. Es wird eine Einführung in das Leben der Komponistin, Musikwissenschaftlerin, Professorin, Pianistin, Punkrockerin, Elvis-Imitatorin, Kabarettsängerin geben, die als „Punk" unter Schönbergs Schülerinnen bekannt ist und sich Zeit ihres Lebens Konventionen widersetzte.

 

Auch in diesem Jahr arbeiten wir, kurzfristig geplant, mit dem Jazz-Institut zusammen und begrüßen das Duo YUWO, das auf dem Cello und Klavier eine klangliche Brücke zwischen Eigenkompositionen und Jazzstandards baut.

 

Sängerinnen aus der Fakultät Darstellende Kunst werden Lieder von Florence Price zusammen mit Pianisten aus der Musikfakultät vortragen. Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit!

 

Mit "Concerto Grosso" der belizisch-britischen Komponistin Errollyn Wallen wird ein Orchesterstück für Streichinstrumente und Solo-Violine, -Klavier und -Kontrabass aufgeführt, das auf die musikalische Form des Concertos Bezug nimmt und diese modern interpretiert.

 

Kommt vorbei und  genießt mit uns einen inspirierenden und energetischen Abend mit toller Musik!

 

Solidarische Grüße,

 

das Musica inaudita-Team

 ___________________________

musica.inaudita@udk-berlin.de  

instagram.com/musica_inaudita/    

udk-berlin.de/musica-inaudita/  

+49 (0) 151 46626823



 

*Musica inaudita ist eine studentische Initiative an der UdK Berlin. Wir wollen eine Bühne schaffen für Musik von Komponist*innen, die auf Grund ihres Geschlechts, ihrer sozialen oder nationalen Herkunft, Hautfarbe, Religion, sexuellen Identität, Sprache, Behinderung, politischer oder sonstiger Anschauung von der Geschichtsschreibung übergangen wurden.

 

----

 

 We are once again part of the crescendo festival of the UdK Berlin. Come to our concert - among other great concerts of the festival! Link to the event

 

Thursday 06.06.24, 19.30 Uhr

Joseph-Joachim-Saal, Bundesallee 1-12

Free admission

 

You will hear music works, which havent found their place in the music canon:

 

Jazz duo YUWO

Songs by Florence Price

"Concerto Grosso" by Errollyn Wallen

 

The Piano Trio by Dika Newlin will unfortunately not be performed; we will, however, be exploring her person and her work. There will be an introduction to the life of the composer, musicologist, professor, pianist, punk rocker, Elvis impersonator and cabaret singer, who is known as the ‘punk’ among Schönberg's students and who defied conventions throughout her life.

 This year, we are once again collaborating with the Jazz Institute. The duo YUWO will build a sonic bridge between original compositions and jazz standards on the cello and piano.

 Singers from the Faculty of Performing Arts will perform songs by Florence Price together with pianists from the Faculty of Music. We are very excited about this collaboration!

 "Concerto Grosso" by the Belizean-British composer Errollyn Wallen is an orchestral piece for string instruments and solo violin, piano and double bass that refers to the musical form of the concerto and interprets it in a modern way.

 76% of the works played by orchestras worldwide are by white, dead men. We want to change that! Come along and enjoy an inspiring and energetic evening of great music with us.

We hope for an evening that will stimulate an examination of accepted conventions, such as the musical canon, and suggest a perspective of unlearning. A more diverse programme/teaching is not only an enrichment of the concert business, it is a necessity for the survival of art music!

 

Take a look at our website for more information and our ever-growing research catalogue:

https://www.udk-berlin.de/musica-inaudita 

  In solidarity,

 your Musica inaudita-Team

1 / 7