Numerik
Bei der Entwicklung numerischer Berechnungsverfahren für Strömungsprozesse setzen wir bis auf wenige Ausnahmen auf Finite-Volumen-Verfahren in Erhaltungsform, [28,29], wozu wir ggfs. auch diskontinuierliche Galerkin-Verfahren zählen, [30]: Eine generell bei der numerischen Simulation von Atmosphärenströmungen und von turbulenten Strömungen aus dem Bereich der Ingenieursanwendungen auftretende Schwierigkeit ist die sogenannte "Unterauflösung". Dieser Begriff umreisst, dass sich wegen der grossen Bandbreite von Längen- und Zeitskalen, die solche Strömungen ausmachen, niemals alle Strömungsdetails auf dem Computer abbilden lassen -- abgesehen davon, dass man an all diesen Details im allgemeinen auch gar nicht interessiert ist. Der einzige uns bekannte Zugang zur numerischen Darstellung von Prozessen der Kontinuumsmechanik, dessen Konstruktionsprinzip grundsätzlich auch eine Unterauflösung zulässt, ohne seine Berechtigung zu verlieren, basiert auf der Bilanzierung der Erhaltungsgrößen Masse, Impuls, und Energie über endlich große Kontrollvolumina. Dies ist gerade das Konstruktionsprinzip der Finite-Volumen-Verfahren in Erhaltungsform. Unsere numerischen Arbeiten konzentrieren sich daher darauf, diese Methoden für Anwendungen in der Atmosphärenphysik weiterzuentwickeln.
Zu diesen Entwicklungen gehören
- gut balancierte Verfahren, die dominierende Gleichgewichte von Druck- und Gewichtskräften korrekt widerspiegeln, [31,32],
- Verfahren für schwach kompressible Strömungen kleiner Mach oder Froude-Zahl, [33,34,35,36]
Verfahren für schwachkompressible Strömungen
Schwach kompressible Strömungen treten in geophysikalischen Problemen, wie Atmosphärenströmungen oder Ozeanströmungen, aber auch im Zusammenhang mit Verbrennungsprozessen auf. Mathematisch werden diese Probleme durch die Euler- oder Navier-Stokes-Gleichungen für die Erhaltung von Masse, Impuls und Energie beschrieben und sind (in ihrer dimensionslosen Form) durch kleine Mach-, Froude-, Rossby- und Reynoldszahlen gekennzeichnet. Dabei charakterisiert insbesondere die Machzahl den Einfluss der Kompressibilität auf eine gegebene Strömung. Sie wird berechnet als das Verhältnis zwischen einer im Problem vorherrschenden typischen Strömungsgeschwindigkeit und der Schallgeschwindigkeit.
Die Flachwassergleichungen beschreiben unter bestimmten Bedingungen in guter Approximation die zeitliche Entwicklung von Strömungsvorgängen, deren horizontale Ausdehnung groß im Vergleich zu ihrer vertikalen Ausdehnung ist. Durch die Gleichungen werden in jedem Punkt der Horizontalen die Zeitverläufe der Fluiddicke sowie der über die Tiefe des Fluids gemittelten horizontalen Geschwindigkeit beschrieben. In bestimmten Problemen wird die Geschwindigkeit von Oberflächenwellen groß im Vergleich zur Strömungsgeschwindigkeit, was sich mathematisch in einer kleinen Froude-Zahl ausdrückt und von der Struktur her äquivalent zum Auftreten kleiner Machzahlen bei den kompressiblen Strömungsgleichungen ist. Ein prominentes Beispiel für Flachwasserströmungen kleiner Froude-Zahl sind Tsunami-Wellen, die sich über die Weiten der Ozeane hinweg ausbreiten. Wenn ein Tsunami eine Küste erreicht, wird die Flachwasser-Theorie allerdings recht ungenau.
Hier geht es weiter
- eine impulserhaltende Diskretisierung des Coriolis-Terms, [37],
- die Darstellung von Strömungsberandungen auf cartesischen (Rechteck-) Gittern mittels Levelset-Verfahren und "angeschnittenen" Kontrollvolumina, [38].
Zusammen mit Kolleginnen und Kollegen in Deutschland und der Schweiz widmen wir uns im Schwerpunktprogram "Multiskalenmodelle in Strömungsmechanik und Meteorologie" (MetStroem), [39], der systematischen Verbindung zwischen numerischen Diskretisierungen der atmosphärischen Strömungsgleichungen und der Modellierung der auf einem Rechengitter nicht aufgelösten Prozesse.
[28] LeVeque, R.J. (2002) Finite Volume Methods for Hyperbolic Problems,Cambridge University Press, Basel
[29 ]Kroener, D. (1996) Numerical Schemes for Conservation Laws, Wiley and Teubner, pp 480
[30] Cockburn, B (2003) Discontinuous Galerkin methods, ZAMM · Z. Angew. Math. Mech. 83, No. 11, 731 – 754
[31] Botta, N., Klein, R., Langenberg S., Lützenkirchen S. (2004) Well Balanced Finite Volume Methods for Nearly Hydrostatic Flows. , J. Comp. Phys., 196, 539-565
[32] Audusse, E. and Bouchut, F. and Bristeau, M.O. and Klein, R. and Perthame, B. (2004) A fast and stable well-balanced scheme with hydrostatic reconstruction for shallow water flows. Journal of Scientific Computation, 25 (6). pp. 2050-2065.
[33] Klein, R., (1995) Semi-Implicit Extension of a Godunov-Type Scheme Based on Low Mach Number Asymptotics I: One-dimensional Flow, J. Comput. Phys., 121, 213--237
[34] Schneider, T. and Klein, R. (1999) Overcoming Mass Losses in Level-Set-Based Interface Tracking Schemes. In: 2nd International Symposium on Finite Volumes for Complexe Applications - Problems and Perspectives, Berlin, Germany, July 19 - 22, 1999.
[35] Vater, S. and Klein, R. (2009) Stability of a Cartesian grid projection method for zero Froude number shallow water flows. Numerische Mathematik, 113 (1). pp. 123-161.
[36] Klein, R. (2009) Asymptotics, structure, and integration of sound-proof atmospheric flow equations. Theoretical and Computational Fluid Dynamics, 23 (3). pp. 161-195. ISSN 0935-4964 (Print) 1432-2250 (Online)
[37] Audusse, E. and Klein, R. and Owinoh, A.Z. (2009) Conservative Discretization of Coriolis Force. Journal of Computational Physics, 228 (8). pp. 2934-2950.
[38] Klein, R. and Bates, K.R. and Nikiforakis, N. (2009) Well Balanced Compressible Cut-Cell Simulation of Atmospheric Flow. Philosophical Transaction of the Royal Society . (In Press)
[39] DFG- Schwerpunktprogramm MetStroem
Vollständige Publikationsliste der Arbeitsgruppe