Springe direkt zu Inhalt

Lernen im Dialog XVIII: Vielfalt verstehen – Demokratie fördern

Die diesjährige internationale Jahrestagung "Lernen im Dialog XVIII" findet am 21. und 22.11.2025 an der Freien Universität Berlin statt.  Der Schwerpunkt der Tagung lautet: "Vielfalt verstehen – Demokratie fördern"

Eine Anmeldung wird ab Mai möglich sein!

Schule und Unterricht leben von der Vielfalt der am Lehren und Lernen Beteiligten. Dialogisches Lernen nach Ruf/Gallin stellt das Arbeiten mit individuellen Ideen und Herangehensweisen an die Unterrichtsthemen aller Fächer in den Mittelpunkt. Die Vielfalt der Denkwege wird sichtbar und für den Unterricht nutzbar gemacht. Einfache methodische Schritte fördern Aushandlungsprozesse, das einander Zuhören und gegenseitige Wertschätzung beim Lernen. Damit kann sich ein Unterricht entfalten, der in allen Stufen und Fächern demokratieförderliche Haltungen und Umgangsweisen pflegt und eine aktive Auseinandersetzung mit diesen Werten hervorbringt.

Die Jahrestagung des internationalen "Netzwerk Dialogisches Lernen“ lädt Lehrpersonen aller Stufen und Fächer sowie Bildungsverantwortliche ein, das Konzept des Dialogischen Lernens kennenzulernen oder sich zu bereits gemachten Erfahrungen auszutauschen. Neben Kurzvorträgen zur dialogischen Unterrichtspraxis setzen wir uns in Arbeitsgruppen mit Unterrichtsbeispielen auseinander und planen und reflektieren eigene Unterrichtsideen mit denen direkt ein nächster Schritt der Umsetzung im eigenen Unterricht möglich wird.

https://www.dialogisches-lernen.org/jahrestagung