Weiterführende Informationen
Angebote der Freien Universität Berlin
Team geschlechter*gerecht an der FU Berlin
Die Internetseite der zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der FU Berlin
MINToring der FU Berlin
Angebote für Schülerinnen und an Schulen Lehrende
Toolbox Gender und Diversity in der Lehre
Einführende Informationen und praktische Hinweise für eine gender- und diversitätsbewusste Hochschuldidaktik
Erklärfilm und Checkliste zu Gender und Diversity in der Lehre
Das Autonome Referat im AStA FU
Interessensvertretung und Einsatz für mehr Sichtbarkeit von und für Inter* und genderqueeren Menschen, Lesben und Trans* in allen Lebensbereichen
Gesetze und Verordnungen
Rechtsvorschriften für die Berliner Hochschulen (zusammengestellt von der FU Berlin)
Richtline zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt
MINT - Angebote für Mädchen
Nationaler Pakt für Frauen in MINT-Berufen
Bundesweite Initiative, die Mädchen und Frauen für MINT-Studiengänge und -Berufe begeistert und Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Medien vernetzt.
Perspektive MINT
Wegweiser des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für Förderung und Karrieren in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Organisation kostenloser Workshops für Frauen* ohne Programmiererfahrung.
Für Frauen in technischen und mathematischen Berufen
Femtec
Hochschulkarrierezentrum für Frauen Berlin GmbH
Kompetenzzentrum Technik, Diversity, Chancengleichheit
Das Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V. fördert bundesweit die Chancengleichheit von Frauen und Männern.
Eurpoean Women in Mathematics
European Women in Mathematics is an international association of women working in the field of mathematics in Europe.
Association for Computing Machinery-Women is an international association of women working in the field of Computing - worldwide.
Geekettes
Community of aspiring and established female tech innovators
Support for women researchers:
Humboldt-Universität zu Berlin: WiNS-Adlershof (Women in Natural Sciences)
Technische Universität Berlin: network proMotion
Freie Universität Berlin: DREAM (Dahlem Research Mentoring, currently under revision)
Frauen und Mathematik vom Arbeitskreis für Gesellschaft für die Didaktik der Mathematik
Fachgruppe Frauen und Informatik von der Gesellschaft für Informatik
Stipendien
Sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt
Hier finden Sie Informationen darüber, was sexualisierte Diskriminierung und Gewalt bezeichnet und erhalten erste Hilfestellungen für eine gelingende Prävention. Sie haben zudem die Möglichkeit, sich auf dieser Webseite über Beratungsangebote für Betroffene und über rechtliche Regelungen gegen sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt zu informieren.
Hier finden Sie Informationen zu Handlungsmöglichkeiten gegen gegen sexualisierte Belästigung, Diskriminierung und Gewalt, sowie die im November 2020 in Kraft getretene Richtlinie zum Umgang mit sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt der Freien Universität Berlin.
Bei sexueller Belästigung (verbal oder nonverbal) sollten sich die Betroffenen unbedingt an die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte des Fachbereichs oder direkt an das Büro des Teams geschlechter*gerecht (AG gegen sexuelle Belästigung an der FU Berlin) wenden.
Kontaktmöglichkeiten
dezentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
AG gegen sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt (Kontakt • Nein heißt Nein • Freie Universität Berlin (fu-berlin.de)
Team geschlechter*gerecht (Beratung • Team geschlechter*gerecht der Freien Universität Berlin • Freie Universität Berlin (fu-berlin.de))
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen in Not. Die Berater*innen sind 365 Tage im Jahr und rund um die Uhr über die kostenlose Rufnummer erreichbar: 08000 116 016. Die Beratungen werden auf Wunsch anonym durchgeführt.
Weitere Informationen
Doing Gender im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich
Artikel von Heike Solga und Lisa Pfahl
Leitfaden für gendergerechte Sprache
Geschlechtergerecht in Sprache und Bild im allgemeinen Schriftverkehr und in der Gestaltung von Medien im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit
Studie der TU Braunschweig 2019 zu geschlechtergerechter Sprache und Textverständlichkeit
Gleiche Chancen in der Wissenschaft – Gleichstellung und Diversität (DFG)
Aktueller Newsletter des Deutschen Frauenrings
Eurpean Institute for Gender Equality
Gleichstellungspolitik: Politik für Frauen und Männer der Bundesregierung
Sonstiges
"Frauen in der Wissenschaft: Entwicklungen und Empfehlungen" (Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V.– Nationale Akademie der Wissenschaften (Hrsg.))
"Frauen in der Wissenschaft: Wie steht es um die Gleichstellung in der Forschung?" (Inga Barth)
"Does the Use of Gender-FairLanguage Influence theComprehensibility of Texts?" An Experiment Using an Authentic ContractManipulating Single Role Nouns and Pronouns" (Marcus C. G. Friedrich and Elke Heise)