Kolloquien & Vorträge/Colloquia & Talks
Selected Maths Projects
Selected Computer Science Projects

Neuigkeiten/News
43. Dialogischer Dienstag 18.03.2025
Dies ist die herzliche Einladung zum 43. Dialogischen Dienstag. Thema : Dialogisches Lernen als Antwort auf Lernschwierigkeiten Thematischer Input und Moderation : Jacqueline Schlup, Schule Feld, Wetzikon (CH) und Prof. Dr. Brigritte Lutz-Westphal (Freie Universität Berlin) Wann : 18.03.2025, 17:00-18:00 Uhr Wo : Videomeeting über die Plattform Webex Wie anmelden : Für die Anmeldung schreiben Sie an brigitte.lutz-westphal@math.fu-berlin.de . Sie bekommen die Zugangsdaten dann per Mail zugeschickt.
14.03.2025 | Didaktik der Mathematik
GDM-Jahrestagung Saarbrücken 3.-7. März 2025
Die AG Didaktik der Mathematik ist bei der aktuell stattfindenden Jahrestagung der GDM (Gesellschaft für Didaktik der Mathematik) mit drei Vorträgen vertreten. Dr. Benedikt Weygandt stellte ein innovatives Seminarkonzept zu Mathematik und Nachhaltigkeit vor. Alexandra Rezmer und Tablu Othmann berichteten über ihre aktuelle Forschung zum Dialogischen Lernen: ein Tiefenblick auf den Dialog von Lernenden mit der Mathematik bzw. eine Studie zur individuellen Qualitätensuche, die Lehrpersonen in Lernjournalen von Lernenden vornehmen.
06.03.2025 | Didaktik der Mathematik
Webinar series: Discrimination in Higher Education
25.02.2025 | Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Tagung GI-FG Frauen und Informatik zu Nachhaltigkeit und Informatik
25.02.2025 | Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
42. Dialogischer Dienstag 18.02.2025
Dies ist die herzliche Einladung zum 42. Dialogischen Dienstag. Thema : (Wie) kann es gelingen, Lernende wirklich in einen längerfristigen Dialog zu bringen? Und wie lange dauert das? Thematischer Input und Moderation : Prof. Dr. Brigritte Lutz-Westphal (Freie Universität Berlin) und Studierende Wann : 18.02.2025, 17:00-18:00 Uhr Wo : Videomeeting über die Plattform Webex Wie anmelden : Für die Anmeldung schreiben Sie an brigitte.lutz-westphal@math.fu-berlin.de . Sie bekommen die Zugangsdaten dann per Mail zugeschickt.
14.02.2025 | Didaktik der Mathematik
Mini Course: Probabilistic Yang-Mills theory by Ilya Chevyrev
14.01.2025 | Dynamische Systeme / Stochastik
AG Landgraf Preisträger im "Forum Junge Spitzenforschung"
Im Rahmen des Wettbewerbs „Forum Junge Spitzenforschung“, der von der Stiftung Industrieforschung und der Humboldt-Innovation GmbH veranstaltet wird, hat die Gruppe um Prof. Tim Landgraf einen hervorragenden dritten Platz belegt. Mit dem Projekt POLLY wurde eine auf KI und Robotik basierende Lösung vorgestellt um Bienen in ihren Sammelflügen zu leiten und damit die Bestäubung von Nutzpflanzen zu optimieren. Das Preisgeld wird eingesetzt um die Forschung in diesem Bereich voranzubringen. Weitere Informationen .
28.11.2024 | Informatik
New Chairs for the Berlin Excellence Cluster MATH+
05.11.2024 | Numerische Mathematik deterministischer und stochastischer partieller Differentialgleichungen
Best paper auf der "Graph Drawing 2024"
23.10.2024 | Informatik
Einladung Sommerfest des Fachbereichs Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin
20.06.2024 | Fachbereich Mathematik und Informatik
Max-Rubner-Preis für Prof. Müller-Birn (AG HCC)
Prof. Claudia Müller-Birn , Leiterin der Arbeitsgruppe Human-Centered Computing, ist als Teil eines Teams, an dem die Charité Universitätsmedizin, die Humboldt-Universität zu Berlin, und die Freie Universität Berlin beteiligt sind, mit dem Max-Rubner-Preis der Stiftung Charité geehrt worden.
14.05.2024 | Informatik
Girls' Day 2024 at the HCC
10.05.2024 | ENKIS Projekt
CHE-Spitzenplätze in den Fächern Mathematik und Informatik
Im Rahmen des CHE-Hochschulrankings 2024/2025, in dem Studienangebote aus ganz Deutschland verglichen werden, hat das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) die Unterstützung am Studienanfang in den Fächern Mathematik und Informatik besonders gelobt.
08.05.2024 | Fachbereich Mathematik und Informatik
AG-Didaktik-der-Mathematik---Neue-Seminarangebote-AT-und-EEF-SoSe-2024
Es freut uns mitteilen zu können, dass wir im Sommersemester 2024 zwei neue Seminar für die Module "Ausgewählte Themen" und "Entwicklung, Evaluation und Forschung" anbieten können.
09.04.2024 | Didaktik der Mathematik
FU doctoral student wins Vesuvius competition
FU doctoral student wins 700,000 dollars in Vesuvius competition by deciphering ancient scrolls with AI.
06.02.2024 | Dahlem Center for Machine Learning and Robotics